LC-Power Gaming 986S – White Shadow - Seite 5

ATX-Tower aus Aluminium und Glas für ca. 100 Euro

Anzeige

Betrieb

Beide Lüfter besitzen vorbildlich einen 3-Pin- sowie einen Molex-Anschluss. Der Molexanschluss wird aber nicht durchgeschleift, so dass zwei freie Stromstecker vorhanden sein müssen. Wir haben die Lüfter am Molex-Anschluss angeschlossen und dabei die Lautstärke beobachtet. Die Lüfter erzeugen kein störend lautes Geräusch, aber ein deutlich wahrnehmbares Lüfterrauschen, wodurch diese nicht für ein Silentsystem zu empfehlen sind.

LC-Power Gaming 986S Anschlüsse

Beide Lüfter sind rot beleuchtet. Die Farbe wirkt zwar kräftig, aber weit reicht der Lichtschein nicht, wodurch die verbaute Hardware kaum in Szene gesetzt wird. Das getönte Glas des Seitenteils schluckt weiteres Licht, so dass für eine sinnvolle Innenraumbeleuchtung nachgerüstet werden muss. Andererseits kann man es auch „dezent“ nennen.

LC-Power Gaming 986S Beleuchtung

Statt der Lüfter kann auch ein Radiator verbaut werden, der vor allem hinter der Front viel Platz findet. Dafür kann die Halterung hinter der Front entfernt und so ein Radiator bequem befestigt werden.

Radiatorhalterung

Radiator verschraubt

Da keine Käfige verbaut und auch die Abdeckung im unteren Bereich nicht durchgezogen wurde, ist hinter der Front auch Platz für größere Exemplare mit Lüftern auf dem Radiator.

LC-Power Gaming 986S…

…mit Radiator

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert