
Im Sommer letzten Jahres hatte Xiaomi das „Redmi Pro“ eingeführt, ein 5.5-Zoll-Smartphone mit OLED-FullHD-Display, Dual-Kamera, 10-Kern-SoC, Fingerabdrucksensor, großem Akku und gebürstetem Alu-Gehäuse. Jetzt wird in Asien berichtet, dass der chinesische Hersteller den Nachfolger gegen Ende diesen Monats vorstellen wird.
Das „Xiaomi Redmi Pro 2“ basiert laut Gerüchten auf dem Qualcomm Snapdragon 660 SoC (angeblich 14 Nanometer, acht Kryo Kerne mit 2,2 bzw. 1,9 GHz), ggf. auch auf einem MediaTek Helio P25, und besitzt eine Hauptkamera mit Sony IMX 362 Linse, die 12 Megapixel liefert. Eine zweite Kamera soll Tiefeninformationen liefern, die wie beim ersten Redmi Pro nachträglich für Bokeh-Effekte genutzt werden kann.
Der Akku des Redmi Pro 2 soll im Vergleich zum Vorgänger nochmal vergrößert worden sein und statt 4050 mAh nun sogar eine Kapazität von 4500 mAh besitzen.
Das kommende Smartphone soll in Varianten mit 4 GByte Hauptspeicher und 64 GByte Speicherplatz sowie auch mit 6 GByte RAM und 128 GByte ROM kommen. Die Preise liegen bei umgerechnet lediglich 217 bzw. 244 Euro.
UPDATE 14.3.2017:
Nach einem neuen (inoffiziellen) Bericht aus Asien wird das Xiaomi Redmi Pro 2 nicht mit dem Snapdragon 660, sondern mit dem MediaTek Helio P25 SoC ausgestattet. Dieser Chip verfügt über acht ARM Cortex-A53 Kerne – vier mit maximal 2,5 GHz und vier mit bis zu 1,6 GHz – und unterstützt auch das Dual-Kamera-Feature dieses neuen Smartphones, so dass sich daran nichts ändert.
Quelle: GizmoChina
Eine Antwort
[…] Das „Xiaomi Redmi Pro 2“ basiert laut Gerüchten auf dem Qualcomm Snapdragon 660 SoC (angeblich 14 Nanometer, acht Kryo Kerne … (Orginal – Story lesen…) […]