Fazit
Bei der Neuauflage des SanDisk Extreme PRO hat der Herteller gute Arbeit geleistet. Das bewährte Design und die tolle Verarbeitung wurden vom Vorgänger übernommen. Gleichzeitig wurde die schon sehr gute Performance weiter gesteigert. Dies zeigt sich vor allem in den praktischen Benchmarks, in denen der neue Stick durch die Bank vor dem alten Modell landet.
Insbesondere die Leistung im 4K-Bereich bzw. bei kleinen Dateien sei nochmals hervorgehoben. Andere USB-Sticks mit hohen sequentiellen Übertragungsraten brechen hier drastisch ein und sind oftmals um den Faktor 10 langsamer als die USB-Sticks von SanDisk.
Schauen wir auf den Preis. Der neue SanDisk Extreme PRO mit 128 GByte ist ab ca. 90 Euro erhältlich. Die 256-GB-Version kostet rund 145 Euro. Damit ist er bei Weitem kein Schnäppchen, aber in Anbetracht der Leistung und der 30-jährigen Garantie geht der Preis noch in Ordnung. Zum Vergleich: Die günstigsten USB-3.0-Sticks mit 128 GByte sind ab ca. 30 Euro erhältlich. Wer gewisse Ansprüche an die Performance hat, muss aber mindestens 60 Euro investieren. Alternativ ist immer noch das etwas langsamere Vorgängermodell ab ca. 75 Euro verfügbar.
Insgesamt ist der SanDisk Extreme PRO ein rundum gelungener USB-Stick mit herausragender Performance. Aus diesem Grund verleihen wir ihm unsere Auszeichnung als „Hartware Top Product“!
Positiv:
+ gute Verarbeitung
+ durchdachtes und schickes Design
+ hervorragende Leistung in allen Bereichen
+ 30 Jahre Garantie
Negativ:
– mäßiges Preis-Leistungsverhältnis
Hallo,
schöner Test, danke.
Es wäre auch schön einen Test der 256 GB Variante als Vergleichsmöglichkeit zu haben.
Euch ist auch ein kleiner Fehler unterlaufen.
Ihr habt die Beschreibung „LibreOffice 5.3 Start“ und „Dateien löschen“ in den Tabellen Anwendungsstart und Dateien löschen verwechselt.. 😉
MfG
Danke für den Hinweis, ist behoben.
Ja wir hätten gerne die 256-GB-Variante getestet, aber die war leider nicht verfügbar. Die Benchmarks dürften aber identisch oder leicht besser sein.
Darum geht es mir.
Wenn Sie wirklich leicht besser sind, ist das Preis-/Leistungsverhältnis dort deutlich besser.. 😉
MfG
schade das es keinen Screenshot von CrystalDiskInfo gibt, oder zhabt ihr den ganz bewußt weggelassen ?
da hätte euch eigentlich etwas auffallen müssen das mittlerweile seine Kreise durchs Netz zieht, also schaut es euch am besten selbst an
Ja schon, da die Werte ja in der Tabelle vorhanden sind. Aber hier für dich gerne der Screenshot: https://www.hartware.de/wp-content/uploads/2017/03/CDM_5.png
Was genau meinst du? Während dem Test ist uns nichts aufgefallen.
nicht CrystalDiskMark, ich meine CrystalDiskInfo und dort speziell die Smart Werte
Ups sorry. Wird heute Abend erledigt.
So hier der versprochene Screenshot: https://www.hartware.de/wp-content/uploads/2017/03/CDI.png
Ehrlich gesagt fällt mir dabei nichts auf, was genau meinst du?
sehr merkwürdig
im Sandisk Forum hat einer das gleiche Problem bzw. merkwürdige Anzeige wie ich:
http://forums.sandisk.com/t5/All-SanDisk-USB-Flash-Drives/SanDisk-Extreme-USB-Flash-Drive-128GB-show-Bad-and-Remaining/td-p/358722
bei Amazon in den Rezensionen zu dem Stick sind weitere mit dieser dubiosen Anzeige und wir haben alle die gleiche Firmware
verstehe ich nicht
Ja sehr seltsam. Das gleiche Problem hat hier auch jemand bei der Vorgängerversion des Sticks gehabt: http://forums.sandisk.com/t5/All-SanDisk-USB-Flash-Drives/SanDisk-Extreme-PRO-USB-Flash-Drive-6EB-1030-witch-SMART-failure/m-p/356542
Könnte evtl. mit der Firmware zusammenhängen. Ich glaube allerdings nicht, dass die 0% stimmen, sondern denke eher, dass es sich um einen Auslesefehler oder ein anderes Problem handelt. Der Flash-Speicher sollte schon in Ordnung sein, schließlich kauft den SanDisk nicht fremd zu, sondern produziert selbst.
der Stick ist technisch in Ordnung und funktioniert bei mir einwandfrei
aber trotzdem frage ich mich, warum bei einigen das „Problem“ angezeigt wird und bei einigen nicht
schließlich haben wir alle die gleiche Firmware und verwenden alle die gleichen Tools
das Betriebssystem spielt auch keine Rolle, es wird sowohl unter Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 so angezeigt und auch in anderen Tools wie z.B. der neuesten Ausgabe von Aida64
die spärliche Kommunikation von SanDisk finde ich auch sehr ärgerlich
Hast du bei SanDisk schonmal direkt gefragt? Die Garantie hast du ja und kannst dir sicherlich jederzeit einen neuen senden lassen, der dann hoffentlich das Problem nicht mehr hat. Je mehr Leute nachfragen, desto wahrscheinlicher wird SanDisk dem Problem nachgehen.
ich hab schon den zweiten Stick, den ersten hatte ich direkt bei Amazon getauscht
gleiches Problem