Einbau
Der Einbau von Mainboard und Grafikkarten bereitet im be quiet! Pure Base 600 keine Schwierigkeiten. Letztere werden mit Thumb-Srews befestigt und dürfen bei entfernter Festplattenhalterung 42,5 und ansonsten 28 Zentimeter lang sein. Ein CPU-Kühler darf maximal 16,5 Zentimeter hoch sein.
Bis zu drei 3,5″-Festplatten können in den einzeln entfernbaren Halterungen verschraubt werden. Alternativ finden dort auch sechs SSDs Platz. Schnellverschlüsse gibt es in diesem Bereich nicht.
- Festplatte in der Halterung
- SSD in der Halterung
Zwei SSDs können außerdem auf der Rückseite des Mainboards installiert werden. Dafür wird eine Thumb-Screw gelöst, die SSD auf der Halterung verschraubt und die Kombination wieder im Gehäuse verschraubt.
- Verschraubte SSD
- SSD hinter dem Mainboard
Optische Laufwerke finden in dem Gehäuse ebenfalls Platz. Eine Frontblende muss entfernt, das Laufwerk in den Schacht geschoben und dieses an den Seiten befestigt werden. Schnellverschlüsse sind in diesem Bereich ebenfalls nicht vorhanden.
- Entfernte Blende
- Verbautes Laufwerk
- Befestigung mit Thumb-Screws
Die große Aussparung im Mainboard-Träger ist leider etwas etwa unpraktisch platziert. Ein großer Teil wird nämlich von dem Mainboard selbst verdeckt, so dass dieses kaum noch für die saubere Verlegung von Kabeln genutzt werden können.
Bis auf die beschriebenen verdeckten Löcher lassen sich die Kabel gut verlegen und auch das Seitenteil anschließend problemlos wieder schließen.
- Komplettansicht von links
- Komplettansicht von rechts
Interessant wären noch die Information, welche CPU Lüfterhöhe max. eingesetzt werden können und der Platz für die Grafikkarte.
Das findest du unter Einbau auf Seite 4:
https://www.hartware.de/2017/04/24/be-quiet-pure-base-600-im-test/4/
🙂
Alles Klar, vielen Dank. Hatte ich tatsälich übersehen, ansonsten schöner Test.