
HDR10 hat sich im Heimkino an aktuellen Ultra-HD-Fernsehern als Standard etabliert. Dabei sind die Mehrwerte der erhöhten Kontraste und der verbesserten Farbwiedergabe deutlich größer als jene der erhöhten Auflösung, welche bei gängigen Sitzabständen meist nicht mehr wahrnehmbar für die Zuschauer ist. Anders sieht es mit HDR aus, was bei Filmen wie bei Spielen für Mehrwerte sorgt, die unabhängig von Bilddiagonale und Sitzabstand sind.
Auch an mobilen Endgeräten ist HDR möglich – und auch Dolby Vision, das ähnlich funktioniert. Allerdings unterstützen bisher nur wenige Anwendungen HDR bzw. Dolby Vision. Netflix etwa hat bisher nur Dolby Vision am LG G6 unterstützt. Dabei bleibt es zwar, doch HDR10 steht nun an einem weiteren Gerät zur Verfügung: dem Sony Xperia XZ Premium. Das Smartphone von Sony konnte bisher bereits Amazon Prime Video mit HDR nutzen, nun gesellt sich Netflix aber eben hinzu.
Netflix hat aber nicht bestätigt, ob der Streaming-Anbieter nur 1080p-Content mit HDR für das Sony Xperia XZ Premium anbietet oder gar 4K-Streamg mit HDR. Am LG G6 etwa stehen zwar Inhalte mit Dolby Vision zur Verfügung – aber nur in 1080p. Hier müssen Besitzer des Sony Xperia XZ Premium mit Netflix-Abonnement also einfach den Selbstversuch wagen.
Quelle: Netflix
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025