
In einem koreanischen Forum berichten Anwender, dass sie Ryzen 5 1600X und 1600 CPUs gekauft haben, die über acht statt der erwarteten sechs Kerne verfügen. Das macht diese speziellen Ryzen 5 praktisch zu Ryzen 7, die immer mit acht Kernen kommen, aber im Handel deutlich teurer sind. In eigenen Tests haben die entsprechenden Anwender die Anzahl der Kerne bestätigt.
Im Gegensatz zu den alten AMD Phenom Prozessoren mit zwei oder drei Kernen, die teilweise durch eine BIOS-Einstellung zu einem Quad-Core gemacht werden konnten, mussten die Ryzen-5-Besitzer aber nichts weiter tun als die CPU einzubauen. Das Betriebssystem erkannte die acht Kerne von sich aus.
Da Ryzen 5 1600X und Ryzen 7 1800X darüber hinaus auch noch mit den gleichen Taktraten kommen, gibt es also keine wirklichen Unterschiede zwischen diesen speziellen CPUs – quasi ein Hauptgewinn für die betroffenen Anwender!
Nachdem als Antwort in diesem Forum auch von einem Ryzen 5 1600 mit offensichtlich acht statt sechs Kernen berichtet wird, war dies wohl kein Einzelfall. Außerdem kamen die genannten Ryzen 5 CPUs auch aus der gleichen Produktions-Charge, gefertigt zwischen dem 4. und 10. September in Malaysia.
Das dautet auf einen Fehler in der Fabrik hin, aber die CPUs werden normalerweise eingehend getestet, bevor sie ausgezeichnet, eingetütet und verschifft werden. Daher wird vielfach angenommen, dass AMD einige seiner als Ryzen 7 mit acht Kernen produzierten Prozessoren als Ryzen 5 verkauft, um der hohen Nachfrage nach diesen Modellen nachkommen zu können.
Von außen ist vor dem Kauf eines Ryzen 5 leider kaum zu sehen, dass es sich in der Praxis um einen Ryzen 7 handelt. Höchstens anhand der Seriennummer, aber verlässlich ist das bislang nicht.
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über das derzeitige AMD Ryzen Sortiment.
Modell | Kerne | Threads | Basistakt | Boost-Takt | TDP | Preis ab ca. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen 3 1200 | 4 | 4 | 3,1 GHz | 3,4 GHz | 65 Watt | 100 Euro | |
Ryzen 3 1300X | 4 | 4 | 3,5 GHz | 3,7 GHz | 65 Watt | 120 Euro | |
Ryzen 5 1400 | 4 | 8 | 3,2 GHz | 3,4 GHz | 65 Watt | 150 Euro | |
Ryzen 5 1500X | 4 | 8 | 3,5 GHz | 3,7 GHz | 65 Watt | 170 Euro | |
Ryzen 5 1600 | 6 | 12 | 3,2 GHz | 3,6 GHz | 65 Watt | 200 Euro | |
Ryzen 5 1600X | 6 | 12 | 3,6 GHz | 4,0 GHz | 95 Watt | 220 Euro | |
Ryzen 7 1700 | 8 | 16 | 3,0 GHz | 3,7 GHz | 65 Watt | 290 Euro | |
Ryzen 7 1700X | 8 | 16 | 3,4 GHz | 3,8 GHz | 95 Watt | 330 Euro | |
Ryzen 7 1800X | 8 | 16 | 3,6 GHz | 4,0 GHz | 95 Watt | 425 Euro |
Quelle: wccftech.com
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025