Razer Phone mit 120-Hz-Display angekündigt

5,7"-Smartphone mit Snapdragon 835 und 8 GByte RAM von den Gaming-Experten

Wie erwartet hat Razer sein erstes Smartphone vorgestellt und es ist natürlich stark auf Gaming ausgerichtet, wie man es bei diesem Hersteller auch erwarten sollte. Das neue „Razer Phone“ kommt mit einem 5,7-Zoll-Display mit QuadHD-Auflösung (2560×1440) und sehr schnellen Bildwiederholraten sowie einer Hardware-Basis, die mit Flaggschiffen etablierter Hersteller konkurrieren kann.

Anzeige

Das schlicht und einfach „Razer Phone“ genannte Smartphone kommt vom Nextbit-Team, das Razer Anfang dieses Jahres übernommen hatte, und das neue Razer-Produkt mit seinem eckigen „Ziegel-Design“ erinnert auch sehr an das Design von ‚Robin‘, dem ersten Smartphone von Nextbit.
Das Razer Phone basiert auf dem aktuell schnellsten Qualcomm-Chip, dem Snapdragon 835, der z.B. auch im Samsung Galaxy S8 eingesetzt wird. Als Hauptspeicher setzt Razer allerdings auf satte 8 GByte, was noch recht selten ist. Dadurch soll sich das Razer Phone laut Hersteller in den üblichen Benchmarks gegen die Konkurrenz mit gleichem Chip durchsetzen können.
Als Speicherplatz stehen 64 GByte zur Verfügung, der durch eine Speicherkarte noch selbst erweitert werden kann.

Ein 120-Hz-Display hat man bislang nur beim Sharp Aquos Xx3 gesehen, aber Razer hat auch eine variable Bildwiederholrate (VRR) integriert, die der Hersteller ‚Ultramotion‘ nennt. Dabei werden GPU und Display synchronisiert, um insbesondere beim Spielen Darstellungsfehler wie Artefakte zu vermeiden, die man noch vom PC-Gaming kennt. Erfreulicherweise soll sich Ultramotion nicht negativ auf die Akku-Laufzeit auswirken, so der Hersteller.
Gaming wird durch Stereo-Frontlautsprecher an beiden Seiten des Displays (bzw. oben und unten) unterstützt. Razer setzt dabei auf „Dolby Atmos“ und THX-Zertifizierung. Man verzichtet beim Razer Phone zwar auf einen 3,5-mm-Anschluss, aber der Hersteller legt einen Headset-Adapter für den USB Typ-C Anschluss bei.

Der integrierte Akku des Razer Phone kommt auf eine Kapazität von 4000 mAh und soll das Gerät durch „Qualcomm Quick Charge 4+“ innerhalb von nur einer Stunde auf einen Ladestand von 85 % bringen.
Auf der Aluminium-Rückseite des Phones findet man ein großes Razer-Logo sowie zwei 12-Megapixel-Kameras – eine mit Weitwinkel, eine mit Zoom – sowie einen Dual-Tone LED-Blitz. Für Selfies gibt es noch eine 8-MP-Kamera auf der Vorderseite und ein Fingerabdrucksensor wurde in den Power-Button auf der Seite integriert.
Das Razer Phone misst 159x78x8 mm und wiegt 197 Gramm.

Ausgeliefert wird das Razer Phone mit Android 7 in der Standardfassung und dem „Nova Launcher“, aber für Anfang 2018 hat der Hersteller bereits das Update auf Android 8 (Oreo) versprochen. Außerdem arbeitet Razer nach eigenen Angaben mit Spieleentwicklern zusammen, um auf 120 Hz und die hohe Auflösung optimierte Mobil-Games wie „Arena of Valor“, „Tekken“ und „Final Fantasy XV“ herauszubringen.

Das Razer Phone mit Chrom-farbigem Logo auf der Rückseite kostet 749 Euro und ist ab dem 17. November verfügbar.

In einigen Ländern wird es zudem eine „Razer Phone Special Edition“ mit grünem Logo geben, die weltweit auf 1337 Stück limitiert ist, aber offiziell nicht im Deutsch-sprachigen Raum.

Quelle: Pressemitteilung

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert