Benchmarks und Leistung
Vorneweg: Synthetische Benchmarks sind immer nur ein Faktor in einem Leistungstest. Denn sie geben zwar Auskunft über die Leistungsgrenzen bzw. möglichen Spielraum für zukünftige Anwendungsszenarien, sind aber natürlich nicht 1:1 auf den Alltag übertragbar. Da ist wichtig, dass der Wechsel zwischen den Lieblings-Apps nahtlos verläuft, das System möglichst butterweich läuft und im Falle des Falles auch das ein oder andere Game flüssig rennt.
Trotzdem ziehen auch wir Benchmarkergebnisse natürlich gern als grobe Vergleichsmöglichkeiten heran. Und somit sind dann hier die Ergebnisse, die wir in AnTuTu, 3DMark, PCMark, Geekbench 4 und GFXBench für das Elephone S8 ermittelt haben.
Es ist klar zu erkennen, dass sich das Elephone S8 mit seinem MediaTek Helio X25 aus dem Jahre 2016 und den 4 GByte RAM in der Mittelklasse einordnet. Für die meisten Anwnder sollte die Leistung im Alltag jedoch ausreichen. Nun ist hier selbstverständlich nicht die traumhafte Performance eines Xiaomi Mi Mix 2 mit MIUI 9 zu erwarten. Aber das System läuft flüssig, Apps starten schnell und auch 3D-Games sind absolut spielbar. Für Gelegenheitsnutzer, die sich nach einem großen Display sehnen und sonst vor allem in Sachen Social Media und Co. unterwegs sind, ist das Elephone S8 natürlich ebenfalls vollkommen ausreichend.
Angemerkt sei lediglich, dass das Elephone S8 während der Benchmarks deutlich wärmer wurde, als wir dies von den letzten Testmustern anderer Smartphones gewöhnt waren. Speziell GFXBench heizte dem Gerät ordentlich ein. Allerdings bewegte sich immer noch alles im normalen Rahmen und die Systemstabilität blieb erhalten.
the screen – except for the chin at the bottom