Xiaomi Mi A1 im Test: So geht Mittelklasse - Seite 2

Pures Android trifft erstklassige Verarbeitung für unter 200 Euro

Anzeige

Ausstattung und Verarbeitung

Das Xiaomi Mi A1 ist ein eher konventionell gestaltetes Smartphone. Im Klartext bedeutet das, dass Xiaomi sich für dieses Modell noch nicht dem Trend hin zum 18:9-Format sowie rahmenlosen Bildschirmen hingegeben hat. Tatsächlich sind die oberen und unteren Ränder um den Touchscreen eher übergroß und erinnern an die klassischen Apple iPhone. Daran mag sich der eine mehr und der andere weniger stören. Zeitgemäß wirkt die Vorderseite jedenfalls leider im Jahr 2018 nicht mehr.

Abseits dessen bekommt man die mittlerweile von Xiaomi gewohnt hohe Verarbeitungsqualität geboten. So setzt das Xiaomi Mi A1 auf ein schwarzes Metallgehäuse, das super in der Hand liegt. Auch die Lautstärketasten und der Powerbutton sind aus Metall und haben weder zu viel Spiel noch zu wenig oder zu viel Widerstand. Hier passt alles.

Dabei sitzt an der linken Seite des Smartphones nur der Slot für die beiden SIM- bzw. eine SIM- und eine microSD-Speicherkarte. Auch eine für Xiaomi übliche Design-Entscheidung. An der rechten Seite des Xiaomi Mi A1 befinden sich untereinander die Lautstärkewippe und der Powerbutton. Zwischen beiden ist ausreichend Abstand vorhanden, damit man nicht versehentlich die falsche Funktion auslöst.

Die Rückseite des Smartphones ist sehr ansprechend – im Grunde ansprechender als sogar beim Xiaomi Mi6. Das liegt daran, dass der chinesische Hersteller für das Mi A1 eine matte Metallrückseite verwendet. Jene ist natürlich weniger anfällig für Fingerabdrücke als die gläserne Kehrseite des Mi6. Dabei steht die Dual-Kamera an der Oberseite leicht hervor, was schon durch eine dünne Schutzhülle aber ad acta gelegt wäre.

Im Lieferumgang des Xiaomi Mi A1 befinden sich neben dem Smartphone an sich auch eine Displayschutzfolie, ein kleines Putztuch aus Mikrofaser, eine Kurzanleitung, ein EU-Netzeil, ein passendes Kabel für USB Typ-C sowie eine SIM-Nadel.

Als Gesamtergebnis lässt sich festhalten, dass das Xiaomi Mi A1 wirklich toll verarbeitet ist und in diesem Aspekt deutlich mehr bietet, als man angesichts des Preises von unter 200 Euro vermuten sollte. Lediglich das Design wirkt mittlerweile etwas konventionell. Wiederum dürfte das Kritikern des 18:9-Formats sogar eher zusagen.

André Westphal

Redakteur

2 Antworten

  1. Marcel sagt:

    Ebenfalls in deutschen Shops inklusive deutschem Gewährleistungsumfang zu erwerben, zum Beispiel via Alternate oder NBB. Aktuell mit Spezialangebot und Zahlung via Paydirekt sogar günstiger als ein China Import (vgl. Mydealz: https://www.mydealz.de/deals/xiaomi-mi-a1-global-55-fhd-4gb-ram-64gb-rom-snapdragon-625-b20-fur-17089eur-alternate-1142882 – hat bei mir heute einwandfrei funktioniert).

  2. Sascha sagt:

    Das Gerät hat ja echt megahohe SAR Werte. Besonders die am Kopf sind kurz unter dem Grenzwert. 1,75…pro kg… Ist das nicht ein möglicher Kritikpunkt? Das Redmi Note 4 kommt auf 0,75.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert