Benchmarks und Leistung
Das Xiaomi Mi A1 wandert durch unsere Benchmarks und sichert sich in 3DMark gleich einmal direkt 463 Punkte als Ergebnis. Doch das ist nicht alles…
Die Adreno 506 Grafikeinheit ist auch für Vulkan bereit – 386 Punkte sind es in diesem Fall. Beides Ergebnisse, die einem Mittelklasse-SoC, das Anfang 2016 vorgestellt wurde, durchaus entsprechen.
Bleiben wir doch direkt bei den Tests von Futuremark. In PCMark sind 4857 Punkte drin.
Nun folgt AnTuTu. Das Xiaomi Mi A1 sichert sich im dritten Teil unseres Benchmark-Parkours 63.073 Punkte. Auch das ist für ein Mittelklasse-Smartphone ein typisches Ergebnis. Die Bewertung ist für den Qualcomm Snapdragon 625 sogar eher vorteilhaft, was am Android ohne weitere Ressourcen-fressende Überzüge liegen dürfte.
Weiter geht es mit Geekbench 4. Wie man in den Screenshots sieht, liegen die Ergebnisse etwas unterhalb eines Motorola Nexus 6. Jenes nutzte noch den Snapdragon 805, so dass der neuere Snapdragon 625 hier abermals durchaus gut dasteht.
Die Testergebnisse aus GFXBench legen den Vergleich zu den Smartphones ASUS ZenFone 4 Selfie Pro bzw. Xiaomis eigenem Mi Note Pro nahe. Auf dem Level dieser beiden Smartphones spielt also auch das Xiaomi Mi A1. Kein Wunder, denn zumindest das Modell von ASUS setzt ja auf den gleichen SoC.
Summa summarum sind die Benchmark-Ergebnisse des Xiaomi Mi A1 für ein Mittelklasse-Smartphone wirklich gut – das pure Android ohne Ballast macht sich durchaus bemerkbar. Auch im Nutzungsalltag überzeugt das Gerät. 4 GByte Arbeitsspeicher reichen für Multitasking und aktuelle Apps in der Regel dicke aus. Das Betriebssystem läuft flüssig, reagiert schnell und präzise und startet Anwendungen ohne lange Wartezeiten.
Auch für das Gaming reicht der Qualcomm Snapdragon 625 in Kombination mit den 4 GByte RAM sowie der 1080p-Auflösung des Bildschirms am Xiaomi Mi A1 in den meisten Fällen auch bei 3D-Spielen aus.
Es liegt hier also bei diesem Smartphone ein sehr rundes Paket vor, das speziell zum ausgerufenen Preis technisch überzeugt.
Ebenfalls in deutschen Shops inklusive deutschem Gewährleistungsumfang zu erwerben, zum Beispiel via Alternate oder NBB. Aktuell mit Spezialangebot und Zahlung via Paydirekt sogar günstiger als ein China Import (vgl. Mydealz: https://www.mydealz.de/deals/xiaomi-mi-a1-global-55-fhd-4gb-ram-64gb-rom-snapdragon-625-b20-fur-17089eur-alternate-1142882 – hat bei mir heute einwandfrei funktioniert).
Das Gerät hat ja echt megahohe SAR Werte. Besonders die am Kopf sind kurz unter dem Grenzwert. 1,75…pro kg… Ist das nicht ein möglicher Kritikpunkt? Das Redmi Note 4 kommt auf 0,75.