Xiaomi Mi A1 im Test: So geht Mittelklasse - Seite 6

Pures Android trifft erstklassige Verarbeitung für unter 200 Euro

Anzeige

Fazit

Das Xiaomi Mi A1 ist in der Mittelklasse ein tolles Smartphone, das sich wegen dem puren Android und der Unterstützung für LTE-Band 20 als Import definitiv lohnt. Leider kommen die Updates trotzdem unregelmäßig. Auch das etwas altbackene Design mit dem immensen Rahmen um den Bildschirm wirkt in Zeiten immer verbreiteter 18:9-Displays suboptimal. Dafür punktet das Xiaomi Mi A1 aber in allen anderen relevanten Bereichen. Zum aktuell ausgerufenen Preis von beispielsweise 182,40 Euro bei unserem Partnershop GearBest lässt sich jedenfalls nur mit viel Missmut meckern.

So ist die Dual-Hauptkamera für ein Mittelklasse-Smartphone überdurchschnittlich, die Verarbeitung rund um das Metallgehäuse passt und die Performance reicht dank Qualcomm Snapdragon 625 und 4 GByte RAM für den Alltag der meisten User auch heute noch aus. Der Bildschirm mit 5,5 Zoll Diagonale und 1080p lässt – gerade zum aktuellen Preis – auch keine Wünsche offen.

Schade, dass das Gerät eben nicht direkt über den Hersteller im deutschen Handel erhältlich ist. In der Smartphone-Mittelklasse spielt das Xiaomi Mi A1 aber definitiv an vorderster Front. Es ist somit nicht umsonst seit seinem Erscheinen im September 2017 flugs zu einem beliebten Importgerät avanciert. insgesamt hat sich das Xiaomi Mi A1 deshalb auch unsere Auszeichnung als „Hartware Redaktionstipp“verdient.

Positiv
+ Pures Android
+ Erstklassige Verarbeitung
+ Gute Dual-Kamera

Neutral
o Display mit größerem Rahmen

Negativ
– Trotz Android One unregelmäßige Update-Verteilung
– Mittlerweile veraltetes Design


André Westphal

Redakteur

2 Antworten

  1. Marcel sagt:

    Ebenfalls in deutschen Shops inklusive deutschem Gewährleistungsumfang zu erwerben, zum Beispiel via Alternate oder NBB. Aktuell mit Spezialangebot und Zahlung via Paydirekt sogar günstiger als ein China Import (vgl. Mydealz: https://www.mydealz.de/deals/xiaomi-mi-a1-global-55-fhd-4gb-ram-64gb-rom-snapdragon-625-b20-fur-17089eur-alternate-1142882 – hat bei mir heute einwandfrei funktioniert).

  2. Sascha sagt:

    Das Gerät hat ja echt megahohe SAR Werte. Besonders die am Kopf sind kurz unter dem Grenzwert. 1,75…pro kg… Ist das nicht ein möglicher Kritikpunkt? Das Redmi Note 4 kommt auf 0,75.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert