Oppo A3 Smartphone mit 6,2″-Display

Neues Mittelklasse-Handy für unter 300 Euro mit neuem Helio P60

In China und bei Geekbench ist das Oppo A3 aufgetaucht, ein attraktives Mittelklasse-Smartphone mit 6,2 Zoll großem Display im 19:9-Format und mit der vom iPhone berühmt gemachten oberen Aussparung (Notch). Interessant ist, dass das Oppo A3 trotz günstigeren Preises mit dem gleichen Chip wie das kürzlich eingeführte Oppo R15 High-End Smartphone kommt.

Anzeige

Zunächst tauchte das Oppo A3 beim chinesischen Mobilfunkunternehmen „China Telecom“ auf, nun wurde es auch von der chinesischen Aufsichtsbehörde TENAA zertifiziert und ist jetzt sogar schon in der Online-Datenbank von Geekbench gelistet. Dies lässt eine baldige offizielle Einführung des Oppo A3 erwarten und zeichnet bereits ein ziemlich gutes Bild von diesem Smartphone.

Demnach ist das Oppo A3 mit dem neuen MediaTek Helio P60 SoC aufgestattet, der über vier ARM Cortex-A73 und vier Cortex-A53 Kerne verfügt. Laut Geekbench liegt die Performance ungefähr auf dem Niveau des Qualcomm Snapdragon 660, der schon in den früheren Smartphone-Flaggschiffen von Oppo eingesetzt wurde (Oppo R11 und R11s).

Das Display des Oppo A3 misst 6,2 Zoll und bietet eine Auflösung von 1080×2280 Pixel – etwas mehr als FullHD+, was dem „Notch“ oben im Bildschirm geschuldet sein dürfte. Im Gegensatz zum Oppo R15 wird aber kein AMOLED-Display eingesetzt, sondern einfaches LCD.

Das Oppo A3 kommt mit 4 oder 6 GByte Hauptspeicher und 64 oder 128 GByte Speicherplatz. Diese Angaben lassen auf zwei Modelle schließen, nämlich zum Einen mit 4/64 und zum Anderen mit 6/128 GByte. Darüber hinaus kann der Speicherplatz auch noch per MicroSD-Karte selbst erweitert werden.

Eine Dual-Kamera gibt es dagegen nicht, sondern nur einzelne Linsen. Die Hauptkamera liefert 16 Megapixel und die Selfiecam noch 8 MP – ein großer Unterschied zu Oppo R15 oder auch dem Oppo F7 „Selfie-Expert“.

Interessanterweise scheint das Oppo A3 über keinen Fingerabdrucksensor zu verfügen, so dass man für ein schnelles Entsperren auf die Gesichtserkennung angewiesen ist, die der chinesische Hersteller kürzlich erst als Feature in sein eigenes ColorOS Betriebsystem integriert hat. Dieses wird beim Oppo A3 übrigens auf Android 8.1 basieren.

Das Oppo A3 kommt mit einem Akku mit einer Kapazität von 3300 mAh, misst 156×75,3×7,8 mm und wiegt 159 Gramm.

Preislich liegt das Oppo A3 in China bei 1999 Yuan, das sind umgerechnet rund 257 Euro – und gleichzeitig rund 50 Prozent billiger als das Oppo R15 in fast der selben Größe und mit dem gleichen Chip, aber natürlich besserer Kamera-Ausstattung.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert