Xiaomi Mi Mix 2S im Test: High-End Smartphone mit Dual-Kamera - Seite 3

Nachfolger des Mi Mix 2 punktet mit Snapdragon 845 & gutem Preis-Leistungsverhältnis

Anzeige

Benchmarks und Leistung

Das Xiaomi Mi Mix 2S mag äußerlich dem Mi Mix 2S ähneln, hat aber im Inneren den Qualcomm Snapdragon 835 gegen den direkten Nachfolger, den Snapdragon 845, ausgewechselt. Es bleibt allerdings bei 6 GByte RAM. Als Betriebssystem haben wir im Test das bereits im letzten Abschnitt erwähnte MIUI in der Version 9.5.19.0 (ODGMIFA) genutzt. Das war im Zeitraum unseres Tests die neueste Global ROM (Stable). Im September soll das Mi Mix 2S ein Update auf MIUI 10 erhalten, was die Performance noch einmal anheben soll.

Die Ergebnisse aus AnTuTu, Geekbench, 3DMark, PCMark und GFXBench sprechen für sich. Zum Vergleich: Das Mi Mix 2 sicherte sich etwa in AnTuTu beachtliche 177.128 Punkte. Doch das Xiaomi Mi Mix 2S trumpft mit 222.766 Punkten auf. Hier zeigt sich der Unterschied zwischen dem Snapdragon 835 und dem neueren 845.

Auch in den anderen Tests ergeben sich ähnliche Gefälle. Nimmt man etwa die Punktzahlen des Xiaomi Mi Mix 2 aus Geekbench, 1934 Punkte im Single-Core- und 6690 Punkte im Multi-Core-Test sowie für die Compute-Leistung 7912 Punkte. Auftritt Mi Mix 2S mit jeweils 2467 (Single-Core), 8884 (Multi-Core) bzw. 14260 (Compute) Punkten. Der Qualcomm Snapdragon 845 zeigt also sein performantes Gesicht – und dabei ist der Gewinn an Energieffizienz in den Benchmarks quasi gar nicht erfasst.

Letzten Endes ist aber eindeutig: Das Mi Mix 2S ist ein Leistungskracher. Hier hat das Smartphone von Xiaomi also keine Probleme mit anderen Flaggschiffen zu konkurrieren. Wer zocken will, Produktivitäts-Apps nutzt oder einfach eine absolut butterweiche Performance im System wünscht, der ist beim Xiaomi Mi Mix 2S goldrichtig aufgehoben.

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert