Samsung fertigt ARM-Chips in 7 nm

Plattform für High-End Cortex-A76 Kerne mit über 3 GHz

Vor einem Monat hatte ARM seine neue Cortex-A76 CPU-Architektur vorgestellt, jetzt hat man in Samsung einen Fertigungspartner für gefunden. Die Koreaner haben bekannt gegeben, dass sie die ARM Artisan Entwicklungsplattform für Chips mit den Cortex-A76 Kernen in den zweiten Hälfte dieses Jahres in 7-Nanometer-Technologie produzieren werden.

Anzeige

Laut Samsung wird man in diesem Jahr zunächst die 7LPP Prozesstechnologie (7 Nanometer Low Power Plus) einsetzen und im nächsten Jahr dann auf 5LPE (5 Nanometer Low Power Early) umsteigen. Das würde die entsprechenden Chips noch energieeffizienter und stromsparender machen. Darüber hinaus wird in der ersten Hälfte des nächsten Jahres die Lithographie in Extrem-Ultravioletter (EUV) Belichtung einsatzfähig sein und langfristig plant Samsung sogar schon die 3GAAE Technologie (3 Nanometer Gate-All-Around Early), aber Zeitangaben gibt es zu diesem 3-nm-Prozess noch nicht.

Nach Angaben von ARM und Samsung soll die Fertigungstechnologie 7-nm-Chips mit Cortex-A76 Kernen bei 3 GHz ermöglichen. Diese sollen 35 Prozent schneller sein als noch in 10-nm-Technik produzierte Cortex-A75 bei 2,8 GHz. Außerdem soll der Stromverbrauch um bis zu 40 % sinken. ARM zählt die Cortex-A76 Architektur zur „Laptop-Klasse“, so dass man derzeit nicht von Smartphone-Chips mit den A76-Kernen ausgehen kann.

Die ARM Artisan Plattform macht es Entwicklern leichter, ihre System-on-Chip (SoC) Lösungen zu konzipieren und umzusetzen. Welche Chips tatsächlich die ARM Cortex-A76 Kerne einsetzen werden, ist noch nicht bekannt. Der bisherige Qualcomm Snapdragon 845 High-End SoC für Smartphones und auch der kommende Snapdragon 850 für Notebooks verwendt noch Kryo 385 Gold Kerne auf Basis der Cortex-A75 Architektur.

Quelle: Samsung

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert