
Asus und MSI dominieren bisher im internationalen Markt für Gaming-Notebooks. Bisher halten sie mit vereinten Kräften mehr als 50 % des Marktes. Allerdings solle sich das laut DigiTimes wohl in der zweiten Jahreshälfte 2018 ändern. So sollen andere Hersteller wie Acer, Dell, HP und Lenovo aggressiv nach vorne preschen. Mit lukrativen Angeboten versuchen sie Asus und MSI Marktanteile abzujagen. Das zeigt sich auch im Marketing, durch neue Sponsoring-Zusammenarbeiten. Speziell Lenovo habe hier Stärken gezeigt. Dadurch halte das Unternehmen mittlerweile 30 % der Marktanteile in China. Doch auch Dells Marke Alienware nimmt wieder mehr Fahrt auf.
Hinzu stoßen Unternehmen wie Razer, Gigabyte, Hasee, Shinelone und Tongfang. Die zuletzt genannten Anbieter mag man in Europa nicht kennen, sie spielen aber in China eine immer größere Rolle. Selbst Xiaomi wildert vorsichtig mit einigen Modellen im Gaming-Segment.
Klar ist, dass die Konkurrenz von Asus und MSI nicht schläft. Es wird also spannend in der zweiten Jahreshälfte. Schließlich ist der Markt für Gaming-PCs bzw. -Notebooks eines der wenigen Segmente aus dem PC-Bereich, in dem es sowohl noch Wachstum als auch sehr gute Gewinnmargen gibt. Kein Wunder also, dass mehr und mehr Hersteller hier im wahrsten Sinne des Wortes mitspielen wollen.
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025