
Der Intel Core i7-9700K war bereits im Juli aufgetaucht und nun ist die kommende 8-Kern-CPU auch in der Online-Datenbank des Geekbench erschienen. Die Spezifikationen mit 3,6 GHz Basistakt und bis zu 4,9 GHz Turbo-Boost sind keine Überraschung mehr, aber der Vergleich zum aktuellen Core i7-8700K mit 6 Kernen ist trotzdem interessant.
Während der Core i7-9700K über zwei physische Kerne mehr verfügt, kommt der Core i7-8700K mit einem 100 MHz höheren Basistakt und unterstützt darüber hinaus auch Hyper-Threading, kann also 12 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der Core i7-9700K muss dagegen ohne Hyper-Threading auskommen, so dass dieser Prozessor auf acht Threads beschränkt ist. Dies hat Intel entschieden, um eine Unterscheidung zum kommende High-End Modell, dem Core i9-9900K, zu schaffen, der mit ebenfalls acht Kernen, aber zusätzlich Hyper-Threading für bis zu 16 Threads parallel kommt.
Im direkten Vergleich zum Core i7-8700K kann der Core i7-9700K im Geekbench in der Einzelkern-Performance wegen des höheren Boost-Taktes etwas mehr Punkte sammeln, aber die Multi-Kern-Leistung liegt deutlicher über der älteren CPU. Hier scheinen die physischen Kerne mehr ins Gewicht zu fallen als die logischen Kerne, von denen der Core i7-8700K schließlich vier mehr unterstützt.
Die neuen Core i7-9700K und Core i9-9900K werden zusammen mit dem Core i5-9600K mit sechs Kernen ohne Hyper-Threading im nächsten Monat erwartet.
- Geekbench Core i7-9700K
- Geekbench Core i7-8700K
Quelle: Geekbench
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025