be quiet! Straight Power 11 550W im Praxistest - Seite 3

Voll modulares 80Plus Gold Netzteil, leise & effizient für ca. 95 Euro

Anzeige

Innenleben

Bevor wir zum Praxistest kommen, werfen wir noch ein Blick ins Innere des be quiet! Straight Power 11 mit 550 Watt.

Es handelt sich wie gewohnt bei diesem Hersteller um ein übersichtlich aufgebautes 550-Watt-Netzteil mit Schutzschaltungen auf zusätzlichen vertikalen Platinen, die innen für ein kabelloses Design mit verbessertem Luftstrom sorgen. Auf der schwarzen FRP-Platine kommen 105°C Kondensatoren zum Einsatz.

Straight Power 11 innen

Für die Kühlung ist ein hochwertiger Silent Wings 135-mm-Lüfter verbaut, der zusätzlich entkoppelt ist.

Straight Power 11 Lüfter

Praxistest

Dank Standardabmessung und langer Anschlussleitungen mit bis zu 1150 mm Länge sollte nahezu jedes Gehäuse mit ausreichend Strom versorgt werden können. Es stehen ausreichend Laufwerkanschlüsse zur Verfügung und die Grafikkarte findet über zwei PCI Express 6+2 Kabel Anschluss, die auch als Einzelader ausgelegt sind. Für SLI oder CrossFire müsste es mehr Anschlüsse haben, aber 550 Watt wären dafür kaum ausreichend und daher ohnehin nicht zu empfehlen. Die CPU-Stromversorgung wird mit 4+4-Pin Stecker hergestellt.

Testsystem

Test-Setup

  • ASUS Rampage II LGA1366 Mainboard
  • Intel Core i7-920 bei 3,7 GHz
  • 3x 2 GByte DDR3-RAM
  • 3 TByte Seagate Festplatte
  • 128 GByte Crucial SSD
  • EVGA GeForce GTX 580 FTW
  • Windows 7 64 bit

Nach der problemlosen Inbetriebnahme erfolgt eine kurze Überprüfung am Lüfter. Mit 29,5 db im Leerlauf ist dieser nahezu unhörbar und selbst bei Vollast mit 33,6 db noch erfreulich leise. Hierbei bleiben die Temperaturen im niedrigen Bereich. So erwärmt sich die Gehäusetemperatur von 21,2 auf 28,9°C und die Ablufttemperatur liegt nach einer Stunde Belastungstest bei sehr moderaten 36,9°C.

Straight Power 11 Furmark

Unter simulierter Last mit Prime95+ und Furmark benötigt das System 524 Watt unter Volllast, während es 156 Watt im Leerlauf berbraucht. Im Standby liegt die Stromaufnahme bei nur 0,1 Watt. Das sind alles sehr gute Werte, die das 80Plus Gold Zertifikat bestätigen.

Leistungsmessung

Die Spannungsstabilität könnte bei voller Belastung etwas besser sein, jedoch gab es im Dauertest keinerlei Stabilitätsprobleme – auch nahe der Volllast nicht.

be quiet! Straight Power 11 550W
Idle (156W) Last (395W) Volllast (524W)
11,97V 12,04V 11,75V
5,02V 5,04V 4,88V
3,343V 3,366V 3,176V


Sascha Fetsch

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert