Honor Band 4 im Test: Konkurrenz für Xiaomi Mi Band 3 - Seite 4

Fitness-Armband für ca. 30 Euro punktet mit Farbdisplay & fortlaufender Pulsmessung

Anzeige

Fazit

Das Honor Band 4 konkurriert mit anderen, preisgünstigen Fitness-Armbändern wie dem Xiaomi Mi Band 3. Als Vorzüge weiß es ein Farbdisplay sowie die kontinuierliche Puslmessung auszuspielen. Auch der Preis kann sich mit aktuell rund 35 Euro (Amazon) sehen lassen. Das chinesische Testmuster von unserem Partnershop GearBest, ließ sich problemlos über die App für Huawei Health aus dem deutschen Play Store koppeln und aktualisieren sowie letztlich in deutscher Sprache verwenden.

Mit einigen lustigen Übersetzungsfehlern muss man aktuell zwar leben, die Funktionen schränkt das freilich aber nicht ein. Ein wenig mehr Komfort hätte es außerdem bei den Benachrichtigungen sein können, die leider nicht automatisch entschwinden. Auch muss man Workouts manuell starten, automatisch erkannt werden sie nicht. Das ist in dieser Preisklasse aber auch nicht üblich.

Letztendlich ist das Honor Band 4 zu seinem aggressiven Preis ein Fitness-Armbamd, dem in erster Linie GPS fehlt, um Laufstrecken genau zu erfassen. Dafür punktet man mit allen anderen Grundfunktionen und liefert hier ein nützliches Zubehör für den Sport ab, das seinen Preis aus unserer Sicht locker rechtfertigen kann.

Positiv
+ Farbiges AMOLED-Display
+ Kontinuierliche Pulsmessung
+ Viele Funktionen zum günstigen Preis

Neutral
o Mobile-Payments funktionieren nur in Asien

Negativ
– Einige Übersetzungsfehler in der Firmware
– Kein GPS

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert