Kolink Rocket Mini-ITX Gehäuse im Test - Seite 5

Aluminiumgehäuse mit 9,6 Litern Volumen & Riserkarte für ca. 160 Euro

Anzeige

Betrieb

Der im Kolink Rocket verbaute Lüfter besitzt nur einen 4-Pin-Anschluss, über den dieser im Idealfall per Mainboard gesteuert wird. Der Lüfter wird unter Last deutlich hörbar, so dass wir nicht empfehlen, diesen ohne Regulierung zu betreiben. Eine eigene Lüftersteuerung besitzt das Gehäuse nicht, was bei nur einem möglichen Lüfter, der in dem Gehäuse verbaut werden kann, aber auch nicht notwendig erscheint.

 

Anschluss des einzigen Lüfters

Staubfilter sind – wie schon erwähnt – im gesamten Gehäuse nicht vorhanden. Auch weitere Extras wie zum Beispiel eine Beleuchtung wurden nicht verbaut.

Durch die acht vorhandenen Filzfüße kann das Gehäuse wahlweise senkrecht oder waagerecht betrieben werden. Auch ein Wechsel ist möglich, da für jede Seite nur vier Füße benötigt werden. Diese werden allerdings auf das schöne Aluminium geklebt und sollten daher nur an der tatsächlichen Unterseite befestigt werden, um den edlen Gesamteindruck nicht zu ruinieren.

Christian Kraft

Redakteur

Eine Antwort

  1. Krone sagt:

    Warum wird das Riserkabel hier komplett falsch verbaut?!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert