Chuwi Hipad im Test - Seite 2

Günstiges 10,1"-Tablet für Gaming & Entertainment

Anzeige

Äußere Eindrücke

Das Chuwi Hipad misst 252,5×162,9×9,4 mm und wiegt 490 Gramm. Damit ist es etwas dicker als ein aktuelles iPad, aber ansonsten fast identisch groß und schwer. Dies ist preislich natürlich kein fairer Vergleich, zeigt aber, dass sich das Hipad in diesem Bereich nicht verstecken muss.
Die Rückseite besitzt angeblich ein Warcraft Design, welches aber einiges an Phantasie benötigt, um diese These bestätigen zu können. Das Design mit der Metallrückseite sieht ansonsten aber ansprechend aus und das Tablet besitzt zudem eine gute Verarbeitungsqualität und liegt angenehm in der Hand. In diesem Bereich kann es daher auch mit deutlich teureren Geräten problemlos mithalten.

Rückseite

Auf der Vorderseite wurde bereits eine Schutzfolie angebracht, die zwei kleine Luftblasen enthielt, ansonsten aber sauber angebracht wurde. Da dies bei anderen Geräten auch störender sein kann, sollte eine neue Schutzfolie mitbestellt und selbständig aufgebracht werden oder es wird vollständig auf diesen Schutz verzichtet.

Luftblasen unter der Schutzfolie

Der USB Typ-C Anschluss, der Klinkenstecker und der SD-Karten-Slot befinden sich alle im oberen Bereich des Tablets. An der unteren Kante befinden sich dagegen keine Anschlüsse oder Schalter.

Auf der linken Seite gibt es ebenfalls keine Tasten, diese befinden sich ausschließlich auf der gegenüberliegen Seite. Vorhanden sind dort der Powerbutton und der Lautstärkeregler. Die beiden Tasten haben angenehme Druckpunkte und können daher bequem bedient werden.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert