Benchmarks: Final Fantasy XV & Tomb Raider
Deutlich interessanter sind aber Spiele-Benchmarks, um nicht nur die theoretische Leistung der Karten zu zeigen. Wir wollen schließlich rausfinden, ob wir mit unserem alten System und einer neuen potenten Grafikkarte auch aktuelle Spiele spielen können. Wir haben dafür zwei Spiele mit eingebauten Benchmarktests zur Hilfe genommen, um vergleichbare Ergebnisse erzielen zu können.
Beim Final Fantasy XV Benchmark wird eine Punktzahl ausgegeben, die angibt, wie gut das Spiel auf dem aktuellen System laufen wird. 2000 Punkte müssen mindestens erreicht werden, um das Spiel starten zu können. 3000 bis 4500 Punkte reichen für eine Standardleistung, ab 6000 Punkte können auch leistungsintensive Grafikeinstellungen flüssig wiedergegeben werden.
- RX 570: Final Fantasy 1920 x 1080
- RTX 2060: Final Fantasy 1920 x 1080
Bei 1920×1080 ist das Spiel mit einer Radeon RX 570 noch standardmäßig spielbar, aber erst mit einer GeForce RTX 2060 können auch hohe Details erreicht werden. Für dieses Spiel würde unsere aktuelle CPU daher noch ausreichen. Bei 2560×1400 werden beide Ergebnisse erwartungsgemäß schlechter, aber mit einer RTX 2060 wäre auch dieses Spiel, trotz einer alten CPU, noch mit recht hohen Details spielbar.
- RX 570: Final Fantasy 2560 x 1440
- RTX 2060: Final Fantasy 2560 x 1440
Beim aktuellen „Shadow of the Tomb Raider“ Spiel gibt es eine interessante Auswertung, die die Abhängigkeit vom CPU und der Grafikkartenleistung aufzeigt.
- RX 570: Tomb Raider 1920 x 1080
- RTX 2060: Tomb Raider 1920 x 1080
Die Ergebnisse sind bei einer Auflösung von 1920×1080 fast identisch, obwohl die KFA2 GeForce RTX 2060 deutlich mehr Power besitzt. Bei 2560×1440 gibt es dagegen wieder einen Unterschied, wodurch das Spiel mit hohen Details bei einer hohen Auflösung nur mit der RTX 2060 flüssig spielbar bleibt.
Die Abhängigkeit zur CPU kann an dem Wert „GPU-gebunden“ abgelesen werden. Bei einem potenten CPU liegt dieser Wert bei 95 bis 100 Prozent, was bedeutet, dass dann die volle Leistung der Grafikkarte erzielt werden kann. Unsere CPU bremst also in allen Test die Grafikkarten aus. Sehr deutlich wird dies bei der RTX 2060, die bei 1920×1080 den Minimalwert ausgibt, also praktisch ihre gesamte Leistung nicht abrufen kann. Der Test zeigt aber auch, dass die CPU grundsätzlich ausreicht, um aktuelle Spiele spielen zu können, wenn eine potente Grafikkarte vorhanden ist.
- RX 570: Tomb Raider 2560 x 1440
- RTX 2060: Tomb Raider 2560 x 1440
„Unsere CPU bremst also in allen Test die Grafikkarten aus. Sehr deutlich wird dies bei der RTX 2060, die bei 1920×1080 den Minimalwert ausgibt, also praktisch ihre gesamte Leistung nicht abrufen kann.“
Sollte das nicht bei höheren Auflösungen der Fall sein? Da müsste die CPU doch mehr limitieren.