ABKONCORE Cronos 510S im Test - Seite 5

Interessantes Gehäuse mit Echtglas & RGB-Beleuchtung für nur ca. 60 Euro

Anzeige

Betrieb

Auf der Rückseite der Front des ABKONCORE Cronos 510S wurden der Lüfter, die Beleuchtung des Lüfters und die Beleuchtung der Front angeschlossen. Für uns sieht es so aus, als ob dort auch zwei weitere Lüfter mit einem 3-Pin-Anschluss befestigt werden könnten. In der Anleitung beschrieben wird dies leider nicht.

Eine Lüftersteuerung ist nicht verbaut, daher ist dies generell kein großer Mehrwert. Der einzige verbaute Lüfter war im Betrieb leise, für ein Silentsystem aber noch etwas zu laut. Empfindliche Anwender werden diesen daher austauschen müssen.

Anschluss des Lüfters und der Beleuchtung

Gesteuert wird die Beleuchtung durch einen Knopf im Frontpanel. Angesteuert werden durch diesen die Frontbeleuchtung sowie der Lüfter auf der Rückseite. Diese Kombination ist nicht erweiterbar und kann auch nicht über ein kompatibles Mainboard geregelt werden.

Steuerung der Beleuchtung

Einstellbar sind acht Farben und acht Modi. In beiden Bereiche sind dies die typischen Farben und Modi. Diese beinhalten zum Beispiel ein regenbogenfarbende Beleuchtung, die pulsierend, durchlaufend oder aufhellend dargestellt werden kann. Die Leuchtintensität empfanden wir zudem als angenehm.


Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert