
Ab Donnerstag, den 24.9. soll die GeForce RTX 3090 erhältlich sein und dann dürfen auch Testberichte veröffentlicht werden. Allerdings sind wie üblich bereits etliche Benchmark-Ergebnisse aufgetaucht. Diese zeichnen ein eher ernüchterndes Bild der 1500-Euro-Grafikkarte. Im Schnitt ist die GeForce RTX 3090 nämlich nur etwa 20 % schneller als die RTX 3080, die weniger als die Hälfte kostet.
Die durchgesickerten Benchmark enthalten Ergebnisse vom „3DMark Time Spy“, Geekbench, Superposition, Blender und diversen Games mit RTX/DLSS und ohne. Dabei kommt die GeForce RTX 3090 im „Time Spy“ (1440p) auf 20.387 Punkte und im „Time Spy Extreme“ (4K) auf 10.328 Punkte. Das entspricht einem um 20 Prozent höheren Resultat als die RTX 3080 im „Time Spy“ und 19 % höher im „Time Spy Extreme“. Vergleicht man dies mit der vorherigen ‚Turing‘ Generation, dann ist das neue Ampere-Flaggschiff 42 % schneller als die RTX 2080 Ti und 116 % besser als die RTX 2060 SUPER im „Time Spy“ Benchmark. Im „Time Spy Extreme“ Test liegt die RTX 3090 dagegen 58 % über der RTX 2080 Ti und 133 % über der RTX 2060 SUPER.
Im Geekbench, der eher die theoretische denn die Gaming-Performance misst, kommt die RTX 3090 auf 249.153 Punkte im CUDA-Benchmark, während die RTX 3080 hier 215.361 Punkte erreicht. Damit wäre die RTX 3090 in der Theorie knapp 16 % schneller als die RTX 3080.
Eine interessante Disziplin für Grafikkarten ist die populäre 3D-Grafik-Software Blender, mit der sich Objekte modellieren, texturieren und animieren lassen, die dann in Grafiken, Animationen und Videos verwendet werden können. Hier ist die GeForce RTX 3090 im Durchschnitt 19,7 % leistungsfähiger als die RTX 3080, d.h. man spart sich fast 20 % Bearbeitungszeit in Blender.
Die Benchmark-Resultate der Spiele mit der GeForce RTX 3090 kommen aus der gleichen Quelle in Asien wie die verfrühten Ergebnisse der GeForce RTX 3080 vor knapp zehn Tagen. Beim Gaming in 4K konnten die Tester mit der RTX 3090 allerdings nur eine 5 bis 12 % höhere Performance erreichen als die RTX 3080.
Die GeForce RTX 3090 wurde zusammen mit RTX 3080 und 3070 Anfang diesen Monats offiziell angekündigt und wird ab morgen erhältlich sein. Dabei kostet die „RTX 3090 Founder’s Edition“ von Nvidia selbst 1499 Euro, während die einzelnen Modelle der verschiedenen Grafikkartenhersteller mit ihren eigenen Kühlern wohl noch etwas teurer sein werden.
- ASUS ROG STRIX-RX3090-24G-GAMING Box
- PNY XLR8-RTX-3090-EPIC-X-Triple-Fan-M Box
- PNY XLR8-RTX-3090-EPIC-X-Triple-Fan-P Box
Quelle: kitguru.net
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025