
Wie erwartet und bereits zur Einführung des Pixel 4a angedeutet hat Google gestern seine neuen Smartphones für 5G vorgestellt. Pixel 5 und Pixel 4a 5G basieren beide auf dem Snapdragon 765G SoC mit integriertem 5G-Modem und sollen schnelles Internet zu erschwinglichen Preisen bieten. Das Pixel 4a 5G stellt praktisch ein XL-Modell dar, aber man muss Abstriche bei beiden Handys machen.
Google verzichtet bei den 2020-Generation auf ein wirkliches High-End Modell und will nicht mehr mit den anderen Smartphone-Flaggschiffen konkurrieren. Eventuell als Konsequenz aus dem wenig erfolgreichen Pixel 4 Serie vom letzten Jahr?
Jedenfalls kommt das Pixel 5 Topmodell nicht mehr mit einem Snapdragon Chip der 8er Serie von Qualcomm, sondern beschränkt sich auf den Snapdragon 765G. Diesem stehen 8 GByte Hauptspeicher und 128 GByte Speicherplatz zur Seite. Das OLED-Display ist mit 6,0 Zoll für heutige Verhältnisse nicht mehr sonderlich groß und bietet eine FullHD+ Auflösung von 2340×1080 Bildpunkten, aber immerhin mit 90 Hz für flüssige Darstellung. Der Akku ist mit 4080 mAh etwas größer geworden als letztes Jahr und unterstützt kabelloses sowie schnelles Aufladen per 18-Watt-Ladegerät. Es gibt eine Dual-Kamera auf der Rückseite, aber neben dem 12-Megapixel-Hauptobjektiv gibt es dieses Mal kein Teleobjektiv, sondern einen Ultraweitwinkelsensor mit 107 Grad für 16 Megapixel. Es gibt keinen 3,5-mm-Anschluss für Kopfhörer oder Headset, aber immerhin Staub- und Wasserschutz nach IP68. Der Fingerabdrucksensor ist auf der Rückseite angebracht und nicht im Display integriert.
Das Pixel 4a XL setzt ebenfalls auf den Snapdragon 765G, wohingegen das Pixel 4a den Snapdragon 730G verwendet und auf 4G/LTE beschränkt ist. Die Speicherausstattung ist mit 6 GByte RAM und 128 GByte Speicherplatz aber gleich. Dafür ist der OLED-Bildschirm 6,2 statt 5,8 Zoll groß, es bleibt aber bei FullHD+ mit 2340×1080 Auflösung. Der Akku wächst von 3140 auf 3885 mAh und bietet auch 18-Watt-Schnellladen. Die Kameras sind die gleichen wie beim Pixel 5, aber dafür kommen beide Pixel 4a mit 3,5-mm-Anschluss. Verzichten muss man hier auf IP68-Schutz und kabelloses Aufladen sowie 90 Hz.
Das Google Pixel 5 kann ab sofort für 629 Euro vorbestellt werden und soll ab 15. Oktober erhältlich sein. Das Pixel 4a 5G liegt dagegen bei 499 Euro, aber kommt erst im November nach Europa.
Quelle: Google
Neueste Kommentare
27. März 2023
27. März 2023
25. März 2023
17. März 2023
17. März 2023
16. März 2023