Ausstattung & Verarbeitung
Das OnePlus 8T wirkt deutlich leichter als andere Smartphone-Flaggschiffe. Dem Hersteller ist es hier gelungen, gefühlt ein echtes Leichtgewicht zu veröffentlichen.
Was allerdings recht billig wirkt, das ist der Rahmen. Er ist zwar gut verarbeitet, der Hochglanz-Chrom-Look wirkt aber nicht mehr zeitgemäß und zieht Fingerabdrücke an. Besser macht sich da die matte, silberne Rückseite unseres Testmusters.
Mit einer Schutzhülle kann man auch den Buckel der Kamera leicht ausgleichen. Auf einen 3,5-mm-Audio-Port verzichtet das OnePlus 8T dabei. Stattdessen finden wir an der Unterseite USB Typ-C und den Schacht für die SIM-Karten vor.
Der Speicherplatz ist im Übrigen nicht erweiterbar, microSD fehlt somit. Links am Gerät sitzt die Lautstärkewippe, rechts Power-Button und eine Sondertaste, die ihr hoch- und runterschieben könnt. Ab Werk aktiviert sie so den Lautlos-Modus.
Zu loben ist auch, dass OnePlus das WarpCharge-Netzteil mit 65 Watt direkt im Lieferumfang beilegt. Leider verlangen viele Hersteller für sowas einen zusätzlichen Obolus, will man mit maximaler Geschwindigkeit aufladen.
Ab Werk ist auf dem OnePlus 8T zudem sauber eine Displayschutzfolie angebracht.
Im Gesamteindruck stimmt hier aus unserer Sicht alles – auch wenn die Punch-Hole-Frontkamera sicherlich nicht jedem gefallen wird.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025