Astro Gaming A50 Wireless Headset im Test - Seite 2

Kabelloses Headset mit Dolby Sound für rund 300 Euro

Anzeige

Design & Verarbeitung

Das Astro Gaming A50 Wireless Headset verwendet kein typisches Headsetdesign wie irgendwelche Kopfbügel, die sich in der Länge variabel einstellen lassen. Astro ging einen komplett neuen Weg und verbaut beim A50 Wireless Gaming Headset zwei Metallstäbe. An den Metallstäben sind die Ohrmuscheln des A50 befestigt und verbunden ist das ganze mit einem Bügel über den Kopf. Der Kopfbügel ist nicht so starr wie bei vielen anderen Headsets, sondern er ist sehr flexibel und passt sich perfekt mit dem Polster der Kopfform an, ohne auf Dauer zu drücken.

Wem die Einstellungen zur Geräuschunterdrückung in der Software nicht genügen, kann auf der Herstellerseite ein sogennantes „Modkit“ erwerben. Ein Modkit besteht aus einem neuen Kopfpolster und neuen Ohrpolstern aus Kunstleder.
Standardmäßig wird das Astro A50 mit Polstern aus Velour ausgeliefert. Für ca. 40 Euro kann der Benutzer auf der Astro Gaming Seite also Polster aus geräuschunterdrückendem Kunstleder bestellen. Der Wechsel ist in Sekunden geschehen. Das Polster am Kopf wird ausgeklickt und die Ohrpolster sind magnetisch befestigt. Somit steht einem schnellen Austausch nichts im Wege.

Das Headset an sich besteht aus biegsamem Kunststoff und wurde mit Softlack überzogen. Zum Softlack haben wir einen kleinen Kritikpunkt: Bei unserem Testmodell blättert nach diesem Langzeittest am Kopfbereich die Farbe stellenweise ab. Dieses Headset ging aber schon durch einige Redaktionen und stört uns deshalb nicht weiter, da das Headset sowieso meist am Kopf sitzt.

Die Ohrmuscheln des A50 besitzen ein sehr schlichtes schwarzes Design. Auf der rechten Seite befindet sich der Produktaufzug A50 sowie zwei schaltbare Modis Game und Voice. Diese Modis können direkt im Spiel mit dem Wippschalter betätigt werden.
Zusätzlich besitzt die rechte Seite noch zwei Taster. Diese sind dazu da, um die Einstellungen des Equalizers umzustellen und den Dolby Sound ein- und auszuschalten.
Um die Lautstärke regeln zu können, wurde noch ein Drehregler am rechten Kopfhörer integriert. Somit muss der Gamer nicht ständig aus dem Game springen, um die Lautstärke anpassen zu können. Auf der linken Seite befindet sich lediglich das hochklappbare flexible Mikrofon und das firmeneigene Logo.

Kaum hat man das A50 aufgesetzt, möchte man es gar nicht mehr abnehmen. Das Gaming Headset ist ein klangliches Wunder und das auch schon mit den drei vordefinierten Profilen. Das erste Profil ASTRO besitzt präzise Bässe, die für viele Gamingerlebnisse optimiert sind. Das Zweite wäre das PRO-Profil mit präzisen Mitten und Höhen. Dies eignet sich bestens für Streaming oder Pro-Gaming. Das Dritte ist das STUDIO-Profil, das neutral konfiguriert ist und sich perfekt für Filme und Musik eignet.
Wir haben das A50 im Spiel Battlefield klanglich genau unter die Lupe genommen. Bei den Gewehrschüssen im Kampf ist klar erkennbar, aus welcher Richtung sie kommen. Auch Granaten- oder Panzergeräusche können genau geortet werden und sind zu jeder Zeit klar verständlich.
Sobald das Gaming beendet wird und der Benutzer doch gerne abends Videos oder Filme streamen möchte, empfehlen wir den Dolby Sound Modus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert