Qualcomm Snapdragon 888 5G angekündigt

Neuer Mobilchip mit deutlich verbesserter Grafikeinheit & neuem 5G-Modem

Qualcomm hat gestern den Nachfolger seines Snapdragon 865 Mobilchips für Smartphones angekündigt. Der neue „Snapdragon 888 5G“ bietet signifikant bessere Adreno Grafikeinheit und Signalprozessoren sowie die dritte Generation seiner Modemchips für 5G-Mobilfunk. Zahlreiche Handy-Hersteller haben bereits erklärt, den Snapdragon 888 für ihre High-End Geräte einzusetzen.

Anzeige

Die neue Adreno Grafikeinheit des Snapdragon 888 soll Gaming bei 144 Bildern pro Sekunde ermöglichen und erlaubt erstmals Updates per Grafiktreiber – ähnlich wie im PC-Bereich. Details gibt es bislang aber noch keine, Qualcomm versprach lediglich das „signifikanteste Upgrade der Adreno GPU-Performance“.

Der integrierte Spectra Bildsignalprozessor soll bis zu 35 Prozent schneller sein als bei der vorherigen Generation und kann Bilder und Videos bei 2,7 Gigapixel pro Sekunde aufnehmen, was auf 120 Fotos mit 12 Megapixel hinausläuft. Außerdem soll der Hexagon Signalprozessor, der auch für Methoden der künstlichen Intelligenz eingesetzt wird, mit 26 Tera-Operationen pro Sekunde (TOPS) mehr als 70 % schneller sein als beim Snapdragon 865, der auf 15 TOPS kommt.

Für 5G-Mobilfunk setzt der Snapdragon 888 auf den „Snapdragon X60 5G“ Modemchip aus der dritten Generation der 5G-Modems von Qualcomm. Dieser unterstützt 5G sowohl für „sub-6“ als auch „mmWave“ Standards und soll alle weltweit möglichen Bänder bieten. Darüber hinaus unterstützt der neue Chip auch lokales WLAN nach dem neuen „Wi-Fi 6“ Standard (802.11ax) sowie Bluetooth 5.2.

Zur grundsätzlichen Architektur mit High-End und energie-effizienten CPU-Kernen sagte Qualcomm aber noch nichts.

Xiaomi hat bereits erklärt, dass ihr „Xiaomi Mi 11“ eines der ersten Smartphones auf Basis des Snapdragon 888 sein wird. Aber auch die chinesischen Handy-Hersteller Oppo und Realme haben schon offiziell entsprechende Geräte angekündigt, ohne allerdings Produktnamen zu nennen. Bei Oppo soll dieses zur „Find X Serie 2021“ gehören und Realme nannte lediglich den Codenamen ihres Snapdragon-888-Handys: „Race„.

Quelle: Qualcomm

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert