Corsair AXON Hyper-Processing Technology
Corsair will sich natürlich bei jeder Generation selbst verbessern und versucht daher auch bei Gaming Tastaturen immer wieder eins draufzusetzen. Mit der K100 ist Corsair das mehr als gelungen und verbaut in dieser Tastatur die neue Corsair Axon Hyper-Processing Technology. Was kann diese „Technology“ denn bieten?
AXON ist ein eingebettetes Onboard-System mit dem speziell entwickelten Echtzeit-Betriebssystem von Corsair. Dieses Betriebssystem wird auf einem oC (System-on-Chip) ausgeführt und vervierfacht die Abfragerate (Polling-Rate) auf 4000 Hz. Von dieser riesigen Steigerung wird der normale Nutzer aber nichts merken.
Der Esport/Competitive Player wird durch diese Anpassung von 1000 auf 4000 Hz allerdings einen spürbar größeren Vorteil haben. Die Grundkonfiguration seitens Corsair liegt bei 1000 Hz / 1 ms. Um die 4000 Hz / 0,25 ms nutzen zu können, muss dieser Wert in der iCUE Software manuell geändert werden. Umso höher die Abfragerate eingestellt wurde, desto bessere Reaktionszeiten können erzielt werden. Die Einstellung 4000 Hz / 0.25 ms bedeutet, dass der Prozessor des PCs die Daten über USB 3.0 4000-mal in 0,25 ms anfordert. Mit dieser Technologie soll die K100 schneller als die derzeit verfügbaren mechanischen Gaming-Tastaturen arbeiten.
Habe die K95 RGB Platinum. Die Änderungen sind jedenfalls nicht schlecht, auch wenn mir da schon genug Licht dran war.
Ich glaube ihr verwechselt Polling Rate mit Scan Rate.
Ich glaube ihr verwechselt Polling Rate mit Scan Rate.
Dumm wenn man versucht etwas zu erklären von dem man keine Ahnung hat…
Hallo IC,
wenn du in deinem Statement den Punkt der Corsair Axon Technologie meinst, ist die Polling Rate schon richtig. Durch die Axon Technologie kann die Polling Rate auf bis zu 4000 hz hochgestuft werden. Somit kann mit noch geringerer Latenz gezockt werden und ist im E-Sport Bereich gerne gesehen. Überlicherweise wird bei anderen Herstellern eine Polling Rate von 1000 Hz verwendet.