Fazit
Der Ultenic U11 konnte uns vor allem mit vielen Details überraschen. Das Gerät wurde sehr ähnlich wie der Dyson V10 gestaltet, den wir als Vergleichsgerät zur Verfügung hatten. Die Saugleistung war gut und für unsere Wohnung völlig ausreichend. In Extremsituationen dürfte der Dyson bei der Saugleistung dagegen besser abschneiden.
Bei beiden Geräten hat uns das etwa gleich lange Verlängerungsrohr gestört. Damit konnte zum Beispiel nicht bis in die letzte Ecke unter dem Bett gesaugt werden, was mit einem herkömmlichen Staubsauger mit einem flexiblen Verlängerungsrohr möglich ist. Sehr große oder sehr kleine Personen werden mit der Einheitslänge ebenfalls eine gewissen Unbequemlichkeit in Kauf nehmen müssen.
Bei den angesprochenen Details kann der U11 den Dyson V10 dagegen deutlich schlagen. Der Einschaltknopf muss nicht im gesamten Betrieb gedrückt werden, sondern ist nur fürs Ein- und Ausschalten vorhanden. Der Akku kann gewechselt und ein zweites Exemplar auf der Halterung gleichzeitig geladen werden.
Ein sehr großer Pluspunkt war für uns zudem die freistehende Halterung, für die nicht gebohrt werden muss und das Zubehör bequem aufbewahrt werden kann. Die Beleuchtung bei der Bodendüse rundet das sehr gute Gesamtpaket ab. Der Ultenic U11 kostet z.B. bei Amazon mit 219 Euro (Stand: 2.7.2021) zudem aktuell weniger als die Hälfte des Dyson V10, wodurch er sich unsere Auszeichnung als „Hartware Redaktionstipp“ für ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis verdient hat.
Positiv:
+ Gute Saugleistung
+ Ausreichend lange Akkulaufzeit
+ Austauschbarerer Akku
+ Beleuchtung der Bodendüse
+ Freistehende Halterung
+ Einschaltknopf muss nicht gedrückt gehalten werden
Negativ:
– Einheitsgröße beim Verlängerungsrohr
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025