Einbau
Die Abstandshalter für ATX-Mainboards waren im Cooler Master MasterBox 540 Gehäuse bereits vorinstalliert. Ein kleines Tool für die einfachere Montage oder auch Demontage liegt aber ebenfalls bei. Die Installation sollte daher bei allen Kombinationen problemlos möglich sein.
Ein CPU-Kühler darf maximal 16,5 cm hoch sein. Die Grafikkarte wird mit üblichen Schrauben befestigt. Hier gibt es also keine Schnellverschlüsse. Die Grafikkarte darf bis zu 41 cm lang sein.
Die beiden Einbaurahmen für 3,5-Zoll-Festplatten können auseinandergezogen, die Festplatte eingelegt und wieder zusammengeschoben werden. Werkzeug wird daher nicht benötigt, allerdings ist auch nur eine ganz leichte Gummierung vorhanden. Eine richtige Entkopplung ist dies nicht und daher können Übertragungen von Schwingungen an das Gehäuse nicht ausgeschlossen werden.
- Festplatte in der Halterung
- Festplatte im Käfig
SSDs können auf den Festplattenhalterungen ebenfalls verschraubt werden. Zwei weitere Plätze befinden sich hinter dem Mainboardschlitten. Dort werden vier Gummierungen reingedrückt, anschließend vier Pinne an einer SSD befestigt und diese Kombination dann zusammengesteckt. Die SSD hielt dabei gut an ihrem Platz. Werkzeug war zudem nicht notwendig. Als Schnellverschluss würden wir diese Kombination allerdings nur bedingt bezeichnen, denn eine übliche Verschraubung auf einer Halterung in diesem Bereich dauert auch nicht wirklich länger.
- SSD-Plätze mit Gummi
- SSD mit Gegenstücken
- Befestigte SSD
Einige Löcher besitzen Gummierungen, wodurch ein sauberer Innenraum geschaffen werden kann. Auf der Rückseite befinden sich dagegen viele Kabel, die auch vom Gehäuse stammen. Es stand aber genug Platz zur Verfügung, wodurch das rechte Seitenteil auch nach der Verlegung aller Kabel noch problemlos geschlossen werden konnte.
- Komplettansicht von links
- Komplettansicht von rechts
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025