Turtle Beach Recon Controller für Xbox und PC im Test - Seite 4

Kabelgebundener Controller mit Zusatztasten & Zusatzfeatures

Anzeige

Praxistest

Wir haben den Turtle Beach Recon Controller mehrere Stunden als Hauptcontroller in verschiedenen Spielen genutzt. Eine Eingewöhnungszeit brauchten wir praktisch nicht, da er sich fast identisch wie ein Standard-Xbox-Controller anfühlt und daher alle angewöhnte Aktionen leicht von der Hand gingen.

Alle Tasten reagierten sehr ähnlich zu denen des Standardcontrollers. Das D-Pad wirkte etwas schwammiger, was aber zum Teil auch an der angepassten Form lag. Den zusätzlichen Grip an den Schulter- und Trigger-Tasten empfanden wir als sehr angenehm. Nicht ideal liegen dagegen die Menü- und Select-Taste. Durch die nach unten gerutschte Position sind die Sticks deutlich näher und ein Drücken ist etwas unbequemer möglich.

Paddles auf der Rückseite

Aufgrund der beiden Paddles macht auch ein Vergleich mit einem Elite-Controller Sinn. Bis auf diese beiden Zusatztasten, die zudem nur begrenzt belegbar sind, hat der Recon Controller allerdings wenig mit dem Elite-Controller gemeinsam. Er lässt sich vor allem hardwareseitig nicht anpassen. Die beiden Zusatztasten stellen allerdings einen Mehrwert gegenüber dem Standard-Controller da und liegen zudem an einer bequem erreichbaren Stelle. Durch die vorhandenen Profile können diese auch mit unterschiedlichen Tasten für unterschiedliche Spiele belegt werden.

Vergleich mit Standard und Elite Controller

Neben den beiden Zusatztasten liegen die Vorteile des Recon Controllers aus unserer Sicht beim Superhuman-Hearing und dem Pro-Aim-Focus Modus. Die erste Funktion stellt vor allem Hintergrundgeräusche lauter dar, ohne Vordergrundgeräusche zu verstärken. Dies funktionierte in verschiedenen Situationen sehr gut, wodurch zum Beispiel Schritte von Gegnern deutlicher bzw. früher wahrgenommen werden konnten.

Beim Pro-Aim-Focus Modus kann vor allem im gezoomten Modus mit einer Waffe viel präziser gezielt werden. Dort waren vier verschiedene Stufen einstellbar, wodurch diese Option optimal zum jeweiligen Spiel angepasst werden kann. Beim Nutzen dieses Modus haben wir uns ein wenig wie ein Cheater gefühlt, da wir diese Funktion als vorteilhaft einstufen und dies anderen Personen mit einem Standard-Controller nicht zur Verfügung steht.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert