Die Geräte im Detail
Geliefert werden beide Geräte im bekannten Tineco-Karton mit allerlei nützlichen Informationen.
Besonders die Quick-Start-Anleitung auf dem Zwischendeckel finde ich noch immer sehr gelungen.
- Tineco S5 Extreme – Verpackung
- Tineco S5 Pro 2 – Verpackung
- Tineco S5 Extreme – Verpackung
- Tineco S5 Pro 2 – Verpackung
- Tineco S5 Extreme – Verpackung
- Tineco S5 Pro 2 – Verpackung
- Tineco S5 Extreme – Verpackung
Die beiden Geräte sind im Grunde genommen gleich aufgebaut und unterscheiden sich vor allem beim Display. Geliefert werden sie fast fertig montiert, nur der Griff muss noch in die Motoreinheit gesteckt werden.
- Tineco S5 Extreme vor dem Zusammenbau
- Tineco S5 Extreme
- Tineco S5 Extreme
Auch das Zubehör ist bei beiden Geräten identisch – mit einer Ausnahme: Beim S5 Extreme sind drei Bodenwalzen im Lieferumfang, beim S5 Pro 2 sind nur zwei Bodenwalzen enthalten. Die Basisstation dient gleichermaßen zum Aufladen und für die Selbstreinigung. Allerdings müsst ihr schon die Behälter selber entleeren und reinigen, genauso wie die Düsen für die Befeuchtung der Bodenwalzen. Für die Selbstreinigung nutzt der S5 Pro 2 ebenfalls sein selbst erzeugtes elektrolysiertes Wasser.
- Tineco S5 Extreme & Pro 2 – Lade-/Reinigungsstation
- Tineco S5 Extreme & Pro 2 – Lade-/Reinigungsstation
- Tineco Reinigungsmittel
Ansonsten befindet sich jeweils ein Reinigungswerkzeug, ein zusätzlicher HEPA-Filter, ein Netzteil und ein halber Liter Reinigungsflüssigkeit im Lieferumfang. Der Schmutzwasserfilter und die HEPA-Filter sind bei beiden Modellen ebenfalls identisch und fassen 0,7 Liter.
- Tineco S5 Extreme – Schmutzwasserbehälter mit HEPA Filter
- Tineco S5 Extreme – Schmutzwasserbehälter mit HEPA Filter
- Tineco S5 Extreme – Schmutzwasserbehälter geöffnet
Die Frischwasserbehälter fassen in beiden Fällen 0,8 Liter Wasser. Im Grunde sind sie gleich, nur dass beim S5 Pro 2 zusätzliche Kontakte für die Elektrolyse vorhanden sind.
- Tineco S5 Extreme – Frischwasserbehälter
- Tineco S5 Pro 2 – Frischwasserbehälter
- Tineco S5 Pro 2 – Frischwasserbehälter
Neben der Möglichkeit der Herstellung von elektrolysiertem Wasser ist das Display der größte Unterschied zwischen den beiden Modellen. Beide Displays sind in der Qualität und Ablesbarkeit vergleichbar, aber nur der S5 Pro und S5 Pro 2 haben die Möglichkeit, Grafiken und Animationen anzuzeigen. Beide Sauger verfügen außerdem über WLAN und können mittels Smartphone-App konfiguriert werden.
- Tineco S5 Extreme – Display während Saugbereitschaft
- Tineco S5 Pro 2 – Display während Saugbereitschaft
Schöner testbericht. Danke. Habt ihr die Tineco Wischsauger (egal welchen) schonmal getestet, wenn Klumpstreu für Katzen da ist? Das ist meine größte Sorge, dass eben dieses recht schnell die Schläuche verstopfen wird.
Wäre toll wenn es hierzu auch Tests gäbe.
Das funktioniert bestens
Genau das würde mich auch interessieren.
Hallo zusammen
Frage, kann man auch anderes Reinigungsmittel nutzen oder ist nur das beigefügte Original empfehlenswert?
Ich nutze immer den Lithofin Intensivreiniger für meine Tests und habe damit keine Probleme. Wichtig ist, dass ihr Reinigungsmittel verwendet das möglichst nicht schäumt. Sonst sind die Schmutzwasserbehälter permanent voll – teilweise in wenigen Sekunden.
Genau das würde mich auch interessieren.
Ja.
Hy, wird der Parkettboden beschädigt durch die drehenden Rollen, wenn Sand von den Kindern reingebracht wird? Kommt es zu einer Abschleifung?
Danke für Infos.
Das kann schon passieren. Daher vorher am Besten immer einen Saugroboter durchlaufen lassen.