Undervolting im Vergleich: KFA2 GeForce RTX 3080 SG vs. Radeon RX 6800 XT - Seite 2

Wieviel Leistung kostet Undervolting & Untertakten aktueller High-End-Grafikkarten?

Anzeige

KFA2 GeForce RTX 3080 SG im Detail

Die KFA2 GeForce RTX 3080 SG Grafikkarte wird in einem großen Karton geliefert, der beim Öffnen den Blick auf eine zusätzliche Stütze der Grafikkarte freigibt. Diese wird am hinteren Ende verschraubt und soll ein verwinden oder gar herausrutschen aus dem PCI-Express-Steckplatz verhindern. Zusätzlich ist sie auch noch beleuchtet.

Ob ihr die Stütze so verbauen könnt, hängt vom Gehäuse ab – bei mir ging es leider nicht.

Die Stütze selbst ist 30 cm hoch, das Kabel ist knapp 50 cm lang. Dazu gibt es auch noch einen Extra-Lüfter, der zusätzlich auf der Grafikkarte eingeklippst werden kann. KFA2 nennt diesen 1-CLIP Booster.

KFA2 RTX 3080 SG – Lieferumfang

Die an sich schon mächtige Grafikkarte (32 cm Länge) mit drei 92-mm-Lüftern wird so noch besser gekühlt – wenn man den erforderlichen Platz hat. Im Leerlauf werden alle Lüfter angehalten. Dadurch wirkt der zusätzliche Lüfter nicht störend. Die Montage ist sehr simpel: er wird einfach von der Rückseite der Karte eingeklippst und das Kabel eingesteckt.

Die KFA2 GeForce RTX 3080 SG wird wie die meisten Grafikkarten von ihrem riesigen Kühler dominiert, welcher beleuchtet ist. Die RGB-Beleuchtung kann mit weiteren Komponenten im PC synchronisiert werden.

Die Karte selbst belegt drei Slots, entsprechend viel Platz sollte im Gehäuse vorhanden sein. Dadurch werden auch andere Erweiterungsmöglichkeiten eingeschränkt – ein Tribut an eine leise Kühlung bei mehr als 300 Watt Abwärme.

Die Stromversorgung erfolgt über zwei 8-Pin-Stecker. Ansonsten entspricht die Karte den üblichen Nvidia-Spezifikationen. Sie läuft mit 1710 MHz Boost-Takt und verfügt über 10 GByte Speicher. Mittels „1-Click OC“ kann die Karte auf Wunsch auf 1725 MHz übertaktet werden – was im Alltag aber kaum eine Relevanz hat. Ein HDMI 2.1- und drei DisplayPort 1.4a-Anschlüsse stehen euch zur Verfügung.

KFA2 RTX 3080 SG – Anschlüsse


Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert