
Die GeForce RTX 4080 wird als zweite Grafikkarte der 40er Serie ab heute erhältlich sein. Sie soll die „Ada Lovelace“ Grafikarchitektur nach der GeForce RTX 4090 in niedrigere Preisbereiche bringen. Zwar kann die neue RTX 4080 in ersten Tests durchaus überzeugen, wird aber vielfach aufgrund des trotzdem zu hohen Preises kritisiert. Zumal die ersten Marktpreise noch über Nvidias Preisempfehlungen liegen.
Nvidia gibt einen empfohlenen Verkaufspreis von 1469 Euro an, aber die ersten Händler listen etwa die KFA2 GeForce RTX 4080 16GB SG erst ab 1800 Euro – mehr als 20 Prozent darüber.
Erste unabhängige Tests bestätigen das vorab bereits durchgesickerte Leistungsniveau der GeForce RTX 4080. Demnach positioniert sich die neue High-End Grafikkarte ziemlich mittig zwischen GeForce RTX 3090 Ti, dem Topmodell der vorherigen Generation, und der GeForce RTX 4090. Letztere ist bereits seit Mitte Oktober erhältlich, aber trotz des hohen Preises von rund 2000 Euro vielfach vergriffen.
Allerdings hat die GeForce RTX 4090 bereits gezeigt, dass Nvidias offiziell genannte Preisvorstellungen zu optimistisch sind. Der GPU-Entwickler selbst gibt an, dass die RTX 4090 ab 1949 Euro erhältlich sein soll. Trotzdem ist keines dieser Grafikkartenmodelle selbst einen Monat nach erster Verfügbarkeit nicht unter 2200 Euro zu bekommen. Ein ähnliches Schicksal droht nun auch der GeForce RTX 4080 und den interessierten Käufern.
- KFA2 GeForce RTX 4080 16GB SG Box
- KFA2 GeForce RTX 4080 16GB SG
- KFA2 GeForce RTX 4080 16GB SG
- KFA2 GeForce RTX 4080 16GB SG
Quelle: heise online
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025