Fazit
Das Lancool 216 konnte, wie für den Hersteller üblich, mit einer guten Verarbeitungsqualität und einem schlichten Design punkten. Das Gehäuse besitzt aber viele kleine Details, die es von der Konkurrenz abheben und uns sehr gut gefallen haben. Das Mainboard kann nach oben oder unten versetzt verbaut werden, je nachdem, ob ein großer Radiator oder eher zusätzliche Lüfter verbaut werden sollen. Der Festplattenkäfig ist ebenfalls verschieb- oder entfernbar. Interessant ist auch die Möglichkeit, einen Lüfter außen am Gehäuse zu befestigen, um die Grafikkartenkühlung zu unterstützen. Das Front-I/O kann für einen Betrieb auf dem Schreibtisch auch seitlich unten angebracht werden, was bei diesem Einsatzort das Ein- und Ausstecken von USB-Geräten deutlich vereinfacht
Die drei vorinstallierten Lüfter sind ohne eine Drosselung laut, können aber über das vorhandene Hub mit nur einem Stecker am Mainboard gesteuert werden. Die Beleuchtung der beiden großen 160-mm-Lüfter kann zudem getrennt vom äußeren Rahmen und innenliegendem Teil betrieben werden, was interessante Möglichkeiten bietet. Die Steuerung erfolgt ebenfalls über das Mainboard oder mit dem optionalen Zubehör über das Gehäuse.
Eine Festplattenentkopplung gibt es leider nicht, was alle Anwender, die nur noch auf SSDs setzen, aber ignorieren können. Die Idee mit dem optionalen Zubehör für die Steuerung der Beleuchtung und den um 90-Grad-gedrehten Einbau einer Grafikkarte finden wir gut, da diese Optionen nicht von der Mehrheit der Käufer genutzt werden und so das Gehäuse günstiger angeboten werden kann. Den Staubfilter hinter der Front hätten wir uns dagegen standardmäßig gewünscht, da dieser keinen großen Aufpreis bedeutet hätte und je nach Anwendungszweck auch leicht entfernbar wäre.
Grundsätzlich konnte uns das für etwas mehr als 100 Euro verfügbare Lancool 216 aber mit einer guten Basis und vielen kleinen Details überzeugen, wodurch es unsere Auszeichnung als „Hartware Redaktionstipp“ erhält.
Positiv:
+ Sehr gute Verarbeitungsqualität
+ Echtglasseitenteil
+ Grafikkarten um 90-Grad-gedreht einbaubar (mit optionalem Adapter)
+ Mainboard nach oben oder unten versetzbar
+ Front-I/O an zwei Stellen einsetzbar
+ Hub für Lüfter und Beleuchtung
+ Beleuchtung kann am Gehäuse gesteuert werden (mit optionalem Zubehör)
+ Festplattenkäfig schiebbar und entfernbar
+ Außenhalterung für Lüfter vor den Slotblenden
+ Drei Lüfter vorinstalliert (1x 140-mm, 2x RGB 160-mm)
+ Anschlüsse im Top (Audio, 2x USB 3.0, 1x USB-C)
Negativ:
– Keine Entkopplung der Festplatte
– Front-Staubfilter muss zusätzlich erworben werden
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025