OneOdio Monitor 80 Kopfhörer im Test - Seite 4

Sehr gute Klangqualität, aber nicht für unterwegs geeignet

Anzeige

Fazit

Der OneOdio Monitor 80 Kopfhörer konnte uns mit einem guten Tragekomfort und einer sehr guten Klangqualität überzeugen. Die Wiedergabe war eher neutral, aber trotzdem voluminös. Die volle Soundqualität wird aufgrund der 250 Ohm aber nur einem Verstärker erzeugt.

Die beiden Kabelvarianten im Lieferumfang sind ein weiterer Pluspunkt, genau wie die Möglichkeit, die Kabel entfernen und damit leicht austauschen zu können. Über einen der beiden nicht genutzten Eingänge kann zugespielte Musik zudem an einen zweiten Kopfhörer durchgeleitet werden.

OneOdio Monitor 80

Durch die offene Bauweise dringt wiedergegebener Sound nach außen, wodurch die Kopfhörer nicht für unterwegs geeignet sind. Mit den angegebenen 250 Ohm macht eine Zuspielung per Smartphone ebenfalls nur bedingt Sinn, weshalb wir nur den Einsatz Zuhause empfehlen.

Verglichen mit dem beyerdynamic DT-990 konnten wir klanglich keinen Sieger feststellen. Die beyerdynamic setzen aber etwas weniger auf Plastik und dürften durch den deutschen Support im Falle des Falles einfacher zu reparieren bzw. Ohrpolster auszutauschen sein. Diese kosten aber auch etwa 50 Prozent mehr als die hier getesteten Kopfhörer, die derzeit für rund 80 Euro etwa bei Amazon erhältlich sind. Die OneOdio Monitor 80 haben sich deshalb unseren Award als „Hartware Redaktionstipp“ für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verdient.

Positiv:
+ Sehr guter Sound
+ Guter Tragekomfort
+ Kabel abnehmbar
+ Signal an zweiten Kopfhörer weiterleitbar
+ Zwei lange Kabel im Lieferumfang

Negativ:
– Nur Zuhause sinnvoll einsetzbar

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert