LC-Power Gaming 713W Gehäuse im Test - Seite 3

Modernes, minimalistisches Design & Echtglasfenster für 70 Euro

Anzeige

Innere Charakteristika

Das LC-Power Gaming 713W besitzt eine Abdeckung im unteren Teil, die das Gehäuse in zwei Bereiche trennt. Auf den ersten Blick sieht der Innenraum zudem recht löchrig aus, was auch daran liegen kann, dass die Löcher komplett offen sind und keine Gummierungen an den Rändern besitzen.

Auf der Rückseite stehen einige Ösen und Klemmen für die Verlegung von Kabeln bzw. das Anbringen von Kabelbindern zur Verfügung. Auf der Rückseite wird das rein weiße Design des Innenraums durch schwarze Halterungen für SSDs und Festplatten unterbrochen.

Im hinteren Teil kann ein 120-mm-Lüfter platziert werden. Hinter der Front finden drei 120er Exemplare Platz. Alternativ können dort auch zwei 140-mm-Lüfter verschraubt werden. Ein 360er Radiator würde an dieser Stelle ebenfalls Platz finden.

Auf der Abdeckung vor dem Mainboard sind keine Lüfterplätze vorhanden und auch direkt auf dem Boden können keine Lüfter platziert werden. Unter dem Top ist dagegen Platz für zwei 120- oder 140-mm-Lüfter. Alternativ kann dort auch ein 240er Radiator verbaut werden.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert