Fazit
Das Design wirkt minimalistisch und trotzdem ansprechend. Cleaner als die Front des LC-Power Gaming 713W geht es nicht. Uns gefällt zudem, dass auch der Innenraum in den meisten Bereichen weiß gehalten wurde und so ein stimmiges Bild erzeugt wird.
Das Echtglasseitenteil unterstützt das edle Design und durch den USB-C-Anschluss im Top bietet das Gehäuse in diesem Bereich moderne Technik an. Als weiteres Feature ist der Festplattenkäfig entfernbar, was sinnvoll ist, wenn maximal zwei SSDs verbaut werden. Dann steht Platz für ein längeres Netzteil oder das Verstecken von überflüssigen Kabeln zur Verfügung.
Das minimalistische Design gefällt uns gut, die minimale Ausstattung im Innenraum könnte hingegen besser sein. Es gibt keine Festplattenentkopplung und die Slotblenden müssen herausgebrochen werden. Es wurden zudem weder Gehäuselüfter noch eine Beleuchtung verbaut. Dies kann durchaus sinnvoll sein, da die Anwender so ihre persönlichen Lieblingslüfter verbauen können. Da diese aber zusätzlich erworben werden müssen, schrammt das Gehäuse knapp an einem Redaktionstipp für ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis vorbei. Sollte sich der aktuelle Verkaufspreis noch ein wenig nach unten orientieren oder besitzt man bereits ausreichend Lüfter (und ggf. eigene Beleuchtungselemente), kann das LC-Power Gaming 713W durchaus empfohlen werden.
Positiv:
+ Schlichtes Design
+ Echtglasseitenteil
+ Festplattenkäfig entfernbar
+ Anschlüsse im Top (Audio, 2x USB 3.0, 1x USB-C)
Negativ:
– Keine Lüfter oder Beleuchtung mitgeliefert
– Keine Festplattenentkopplung
– Slotblenden müssen herausgebrochen werden
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025