Cooler Master MasterAccessory GEM im Test - Seite 3

Sehr stabile Halterung, um Peripheriegeräte zu halten

Anzeige

Praxistest

Die Anleitung des Cooler Master MasterAccessory GEM zeigt bildlich, wie die Halterung befestigt werden kann. Diese wird entweder direkt an einen magnetischen Gegenstand gedrückt oder die Rückseite getrennt von der eigentlichen Halterung befestigt, wenn es sich um einen nicht magnetischen Gegenstand handelt. In der ersten Variante trägt die Halterung bis zu 2 kg, bei der zweiten Variante sind es maximal 1,5 kg.

Die Rückseite der Halterung kann für eine Befestigung an einem nicht magnetischen Gegenstand einfach abgezogen werden.

Entferntes magnetisches Gegenstück

An ein PC-Gehäuse wird die Halterung magnetisch befestigt und kann von diesem auch wieder spurlos entfernt werden. Bei anderen Gegenständen, wie zum Beispiel einer Papp-Box, die im Regal neben dem Schreibtisch steht, kann die Rückseite der Halterung im Inneren angeklebt oder aber auch ohne Klebung befestigt werden.

Dafür wird die Rückseite auf der Innenseite der Box festgehalten und die Halterung von außen an der gleichen Position angebracht. Durch die starken Magneten wird die Halterung anschließend sicher an der Position gehalten. Eine spurlose Entfernung ist daher auch bei dieser Variante möglich. Die Rückseite fällt bei einer Entfernung der Halterung allerdings nach unten, was je nach Anbringungsort beachtet werden sollte.

Headsets, Gamepads und weitere übliche Peripheriegeräten kann die Halterung problemlos tragen. Wir haben auch eine gefüllte 1,5 Literflasche auf der Halterung platziert, um einen Belastungstest durchzuführen. Die Flasche wurde stabil an ihrem Platz gehalten, die Halterung selber hat aber minimal nach außen nachgegeben. Dies führte zu keinem Stabilitätsverlust, zeigt aber, dass die tatsächliche Belastungsgrenze, unabhängig von der Tragkraft der Magneten, bei rund 2 kg liegen dürfte. Uns fallen aber keine üblichen Gegenstände ein, die über diesem Gewicht liegen und an der Halterung befestigt werden könnten.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert