TP-Link ist eher für sein Netzwerk-Equipment bekannt, bringt allerdings unter seiner Smart-Home-Marke namens Tapo jetzt zwei neue Saug- und Wischroboter auf den Markt. Die Tapo RV30 und RV30 Plus unterscheiden sich lediglich dadurch, dass der Plus-Variante eine Entleerungsstation beiliegt. Vier Saugmodi beherrschen die Geräte: Standard als Allround-Modus, Turbo und Max für besonders hohe Saugkraft und die Reinigung von Teppichen sowie den Leise-Modus, der mit geringerer Saugkraft operiert, aber dafür auch nur maximal 55 dB laut wird.
Laut TP-Link können die Tapo RV30 und RV30 Plus auch automatisch zwischen den Modi wechseln, wenn sie etwa Teppiche erkennen. Zur Reinigung von Hartböden mit Wasser ist ein Mopp-Pad mit von der Partie, das über eine elektronische Pumpe befeuchtet wird. Die Wassermenge ist justierbar. Der Wassertank fasst dabei 300 ml. Laut dem Hersteller können die Saug- und Wischroboter mit einer Akkuladung (5.000 mAh) bis zu 180 Minuten operieren, was einer gesäuberten Fläche von 360 m2 entspreche. Da wird man aber wohl vom schwächsten Saugmodus sprechen.
Für die Tapo RV30 und RV30 Plus kombiniert man LiDAR- und Gyro-Navigation. So sollen gründlicher gereinigt werden. Über die offizielle Begleit-App lassen sich auch Raum- und Etagenreinigung einrichten, die Firmware aktualisieren, Verbotszonen einrichten und mehr. Dabei können die Roboter Absätze mit Höhen von bis zu 2 cm erklimmen. Kompatibilität zu Amazon Alexa und Google Home ist ebenfalls gegeben.
Die Sauger operieren mit 4.200 pa, die Entleerungsstation des RV30 Plus kann den Staubbehälter des Roboters mit 27.000 pa entleeren. 70 Tage soll es dauern, bis der Staubbeutel der Station getauscht werden muss. 4 Liter passen hinein.
Im Handel kosten die TP-Link Tapo RV30 und RV30 Plus 399 bzw. 499 Euro. Das Standardmodell ist bereits verfügbar, die Plus-Version folgt Mitte Juni 2023.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024