ASUS ROG Strix Flare II im Test - Seite 2

Gaming-Tastatur für 180 Euro entpuppt sich zum Alltags-Allrounder

Anzeige

Design & Verarbeitung

Die ASUS ROG Strix Flare II wurde laut Hersteller primär für enthusiastische Gamer entwickelt, entpuppt sich hier im Test aber auch als ein Alltags-Allrounder im Homeoffice. Die Vorderseite der Gaming-Tastatur besteht aus einer gebürsteten Aluminiumfront mit Doubleshot PBT-Tastenkappen. Ein großer Vorteil der PBT-Kappen ist die Langlebigkeit – die Oberfläche nutzt sich nur geringfügig ab – sodass deren Oberfläche nicht speckig oder schnell glänzend wird. Zusätzlich ist die Tastenbeschriftung durchsichtig gestaltet, damit die RGB-Beleuchtung schön in Szene gesetzt werden kann.

Ein weiterer Pluspunkt des Alltags-Allrounders ist das Tastenlayout. Dieses wurde sehr übersichtlich gestaltet und weicht nicht von der Standard MF/ISO-Vorgabe ab. Alle drei Blöcke der Tastatur (Haupttasten, Mittelblock und Nummernblock) heben sich klar voneinander ab. Es lässt sich auf der Tastatur durch die Anordnung und den ausreichenden Platz zwischen den Feldern sehr angenehm und nahezu fehlerfrei tippen. Durch die durchdachte Anordnung und dem passenden Abstand zu den Multimedia- oder F-Tasten könnt ihr auch beim Blindtippen erkennen, ob ihr im richtigen Tastenblock unterwegs seid.

ASUS bietet diese Tastatur offiziell nur mit ROG NX RED Switches auf dem deutschen Markt an. Diese mechanischen Switche aus dem eigenen Haus wurden als erstes in dem Modell unserer Teststellung fest verbaut. Die NX RED fühlen sich beim Tippen sehr angenehm an und haben eine Lebensdauer von 70 Millionen Betätigungen. Unter den NX RED Switches befindet sich ein schalldämpfender Schaumstoff, der hilft, Ping-Geräusche und Echos innerhalb der Tastatur zu absorbieren. Im Nachfolgemodell der Flare II Animate wurden die NX RED in eine Hot-Swap-Schalterplatine verbaut. Das bedeutet, dass diese nach Belieben in NX BROWN oder NX Blue gewechselt werden können.

Angebunden wird die Gaming-Tastatur mit einem 2 Meter langem und textil ummantelten Kabel, das von einem Klettverschluss mit dem ASUS-Slogan zusammengehalten wird. Das Kabel beinhaltet zwei USB-Stecker. Ein Stecker ist für die Verbindung der Tastatur zuständig und einer für die USB-Passthrough-Funktion. Damit kann ein weiteres beliebiges USB-Gerät mit Typ-A-Stecker direkt an der Tastatur angeschlossen und betrieben werden. Das ist etwa bei Nutzung eines USB-Dongles oder eines Headsets praktisch.

Tastatur und Handballenauflage ruhen auf rutschhemmenden Gummipuffern. An der Tastatur können zwei Standfüße ausgeklappt werden. Auch an ihnen gibt es Gummielemente, die einem Verrutschen entgegenwirken. Die mitgelieferte gepolsterte Handballenauflage aus Kunstleder lässt sich magnetisch an die ROG Flare II anbringen und wirkt im Gesamtbild sehr stabil. Nach der ersten Zeit mit der Tastatur ist die weiche glatte Oberfläche der Auflage sehr schmiegsam und ergonomisch gestaltet und ein typisches Schwitzen bei Hitze können wir hier durch das Kunstleder nicht bestätigen. Auch nach einem 8-Stunden-Arbeitstag und Gaming wurden die Hände nie müde und kamen durch die angenehme Auflage nie ins Schwitzen. Ein weiterer Hingucker bei der Auflage ist der fest im Kunstleder eingebrachte Firmenslogan „Republic of Gamers“ der Firma ASUS.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert