Floor One S7 Pro im Detail
Geliefert wird der Floor One S7 Pro im typisch designten Karton, wie man es von Tineco gewohnt ist.
- Tineco Floor One S7 Pro – Verpackung
- Tineco Floor One S7 Pro – Verpackung
Beim Aufklappen folgt für mich eine Überraschung: Die Kurzanleitung ist nicht auf den Karton gedruckt. Insgesamt wirkt die Verpackung aufs wesentliche reduziert und nicht verschwenderisch.
- Tineco Floor One S7 Pro – Verpackung
- Tineco Floor One S7 Pro – Verpackung
- Tineco Floor One S7 Pro – Verpackung
Im Lieferumfang befindet sich eine zweite Bodenwalze, ein zweiter HEPA-Filter, eine 500-ml-Flasche Reinigungsmittel und das Reinigungswerkzeug für die Wasserbehälter.
Hinzu kommt ein Ladegerät für die Basisstation, welche nicht nur als Zubehörhalter dient, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil für die Selbstreinigung ist.
- Tineco Floor One S7 Pro – Basis
- Tineco Floor One S7 Pro – Basis
- Tineco Floor One S7 Pro – Basis
Der Frischwasserbehälter fasst 850 Milliliter Wasser, der Schmutzwasserbehälter mit 750 ml etwas weniger. Zudem beherbergt er auch wieder den HEPA-Filter. Der S7 Pro kann das Wasser wie der Floor One S5 Pro 2 durch eine Elektrolyse mit desinfizierenden Eigenschaften aufwerten, das Modul dafür befindet sich im Frischwasserbehälter.
- Tineco Floor One S7 Pro – Frisch- und Schmutzwasserbehälter
- Tineco Floor One S7 Pro – Frisch- und Schmutzwasserbehälter
Soweit ist nicht wirklich etwas Neues zu entdecken. Das muss aber auch nicht sein, da es bei den Vorgängern tadellos funktioniert. Auch das Gerät an sich wirkt auf den ersten Blick sehr bekannt, unterscheidet sich aber dann doch sehr deutlich.
- Tineco Floor One S7 Pro – Vorderansicht
- Tineco Floor One S7 Pro – Rückseite
- Tineco Floor One S7 Pro – linke Seite
- Tineco Floor One S7 Pro – rechte Seite
Das fängt schon bei der Bedienung an, denn statt einem einfachen Taster, um den Modus umzuschalten, gibt es jetzt praktisch ein Steuerkreuz. Der eigentliche Powertaster und der Taster für die Selbstreinigung sind hingegen gleich geblieben.
- Tineco Floor One S7 Pro – Taster für Reinigung
- Tineco Floor One S7 Pro – Taster für Selbstreinigung
Auf der Rückseite befindet sich ein Taster, mit dem die Lautstärke angepasst oder die Initialisierung des WLAN gestartet werden kann. Außerdem sieht man zwei Schlitze, hinter denen sich der Lautsprecher befindet. Leider krächzt er erneut – einem rund 800 Euro teuren Gerät ist das nicht würdig.
So viel Aufwand bei der Bedienung treibt Tineco nicht ohne Grund. Ein recht hochauflösendes Display wird beim S7 Pro eingesetzt und bietet dreidimensional wirkende Menüs.
Das wirkt auf jeden Fall sehr modern und hochwertig. Das Scrollen durch die Menüs ist flüssig und lässt die gesamte mir bekannte Konkurrenz plötzlich alt wirken. Das zweite fühlbare Feature ist ein neuer Radantrieb, der euch bei der Arbeit unterstützen soll, indem er automatisch erkennt, ob ihr vorwärts oder rückwärts fahren wollt und entsprechend das Gerät antreibt.
Und dann folgt noch der letzte Streich: Es gibt endlich eine Beleuchtung der Fläche vor dem S7 Pro. Besonders in Ecken und bei Fliesenfugen bringt das zusätzliche Licht einen Vorteil, den ich so nicht erwartet hatte.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025