APNX Creator C1 Gehäuse im Test - Seite 4

Überzeugendes Gehäuse einer neuen Marke für knapp 140 Euro

Anzeige

Einbau

Die Abstandhalter für ein ATX-Mainboard waren beim APNX Creator C1 bereits vorinstalliert, wodurch der Einbau schnell von der Hand ging. Die Grafikkarte wurde mit üblichen Schrauben befestigt. Mit dem optionalen Zubehör-Kit ist auch ein um 90 Grad gedrehter Einbau der Grafikkarte möglich. Das dafür benötigt Riser-Kabel ist ebenfalls im optionalen Kit enthalten.

Eine Grafikarte darf maximal 395 mm lang sein. Ein CPU-Kühler darf eine maximale Höhe von 166 mm besitzen.

Mainboard und Grafikkarte

Die Halterung hinter dem Mainboardschlitten kann drei 3,5-Zoll-Festplatten oder drei SSDs aufnehmen. Aufgrund der vielen internen Kabel ist es für den Einbau einfacher, die gesamte Halterung aus dem Gehäuse zu lösen. An den entsprechenden Stellen werden Gummierungen eingesetzt und anschließend entweder eine Festplatte oder eine SSD verschraubt.

Der Innenraum sieht aufgrund der Abdeckung neben dem Mainboardschlitten sehr clean aus und gefällt uns entsprechend gut. Auf der Rückseite muss sich etwas mehr Mühe mit der ordentlichen Verlegung der Kabel gegeben werden. Grundsätzlich steht aber ausreichend Platz zur Verfügung, sodass das rechte Seitenteil anschließend problemlos geschlossen werden konnte.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert