Fazit
Der Creality Ender-3 V3 KE ist ein sehr guter FDM-3D-Drucker, das können wir nach mehreren Wochen im Test eindeutig sagen.
Der Aufbau und die Inbetriebnahme sind gut beschrieben und lassen sich auch von Einsteigern erledigen. Das vollautomatische Auto-Leveling inklusive Z-Offset funktioniert zuverlässig und sorgt für einen guten ersten Layer. Die Bedienung über den Touchscreen und die Menüführung haben sich in der Praxis bewährt. Die Druckplatte mit PEI-Beschichtung sorgt in allen Situationen für eine sehr gute Haftung und entsprechend gute Druckergebnisse. Insbesondere die hervorragende Druckqualität out-of-the-box hinterlässt einen sehr positiven Eindruck. Lediglich in einigen Situationen ist Ringing oder Stringing vorhanden, was sich aber sehr in Grenzen hält und für die hohe Druckgeschwindigkeit in Ordnung geht. Ebenfalls hervorzuheben ist die niedrige Lautstärke für einen High-Speed-3D-Drucker.
Raum für Kritik lässt die unausgereifte Creality Print Software und die langsame Aufheizzeit des Druckbetts. Des Weiteren wäre eine eingebaute Beleuchtung in manchen Situationen wünschenswert.
Für rund 300 Euro (aktuall mit dem Rabattcode „NNNDECKE“ aber für nur 249 Euro) ist der Creality Ender-3 V3 KE aber zweifelsohne eine gute Wahl. Die Auszeichnung als „Hartware Redaktionstipp“ hat er sich deshalb mehr als verdient. Besonders Einsteiger, die schnell losdrucken möchten, kommen auf ihre Kosten. Dank Klipper und der Möglichkeit zum Rooten ist der Drucker auch für fortgeschrittene Hobbyisten interessant.
Positiv
+ Einfacher Aufbau und Inbetriebnahme
+ Vollautomatisches Auto-Leveling inklusive Z-Offset
+ Gute Druckqualität bereits out-of-the-box
+ Gute Ausstattung in diesem Preissegment
+ Geringer Geräuschpegel
+ Super für Einsteiger geeignet
Neutral
o Nicht für ASA und ABS geeignet
o Keine Beleuchtung
Negativ
– Heizbett heizt sehr langsam auf
– Creality Print Software unausgereift
Neueste Kommentare
1. August 2025
1. August 2025
21. Juli 2025
19. Juli 2025
17. Juli 2025
16. Juli 2025