Google Axion vorgestellt: ARM-CPU für Datenzentren

Der Hersteller wagt sich in einen neuen Markt vor

Google stößt in einen neuen Markt vor: Mit der Reihe Axion bringt man erstmals ARM-Prozessoren für Server bzw. Datenzentren auf den Markt. Laut dem Unternehmen handele es sich um Custom-Chips auf Basis der ARM-Architektur, welche besonders energieeffizient seien und für Kunden der Google Cloud im weiteren Jahresverlauf zur Verfügung stehen sollen.

Anzeige

Man verteilt hier auch direkt Seitenhiebe auf die x86-Konkurrenz von AMD und Intel. Demnach erreiche Axion bis zu 50 % mehr Leistung und bis zu 60 % mehr Energieeffizienz als vergleichbare x86-Chips. Mit welchen Prozessoren man Axion da aber genau vergleicht, schlüsselt Google nicht öffentlich auf. Als Basis von Axion dient die CPU ARM Neoverse V2. Ins Spiel kommt zudem Titanium, ein System von Custom-Silizium-Micro-Controllern.

Axion basiert laut Google auf der Armv9-Architektur und dem entsprechenden Instruction-Set. Für Privatkunden ist Axion freilich kein Thema, denn es wird die Chips nur auf Bestellung von Geschäftskunden hin geben.

Quelle: Google

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert