Edifier W830NB Kopfhörer im Test - Seite 3

Erweiterte Funktionen & gute Qualität für 80 Euro

Anzeige

Software

Die Edifier W830NB werden über die App „Edifier ConneX“ betrieben. Diese ist sehr ähnlich wie beim Vorgänger. Da es einige neue Funktionen gibt, stellen wir sie aber trotzdem vollständig vor. Getestet haben wir die App auf einem iPhone. Es war keine Registrierung notwendig und die Kopfhörer wurden automatisch erkannt, sodass direkt Einstellungen vorgenommen werden konnten.

Auf der Startseite wird die Batteriekapazität angegeben und es gibt Schnellzugriffe auf die Noice Cancellation Einstellungen, die Sound-Effekte und die Sound-Modi. Weitere Optionen sind in den allgemeinen Einstellungen zu finden.

Den Kopfhörern wurde mit dem „Spartial Sound“ ein neuer Modus spendiert. Diesen haben wir aber bisher bei noch keinem Kopfhörer sinnvoll einsetzen können.

Erfreulich finden wir dagegen, dass es weitere vordefinierte Sound-Effekte und vor allem auch die Möglichkeit gibt, eigene Anpassungen vornehmen zu können. Dies war beim Vorgänger noch nicht möglich.

Das Noise Cancellation wurde ebenfalls um weitere Funktionen ergänzt. So gibt es nun zwei Einstellstufen und auch die Windgeräuschreduktion gab es beim Vorgänger nicht.

Eine Verbindung mit zwei Geräten ist nun ebenfalls möglich. Dies konnte der W820NB nicht und stellt einen klaren Mehrwert dar. So können die Kopfhörer zum Beispiel mit dem Laptop und dem Handy verbunden werden und so Anrufe direkt angenommen werden, auch wenn die Zuspielung der Soundquelle grundsätzlich über den Laptop erfolgen soll.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert