Fazit
Die OneOdio Studio Max 1 konnten uns vor allem mit einem sehr bequemen Sitz und sehr guter Soundqualität überzeugen. Die Kopfhörer können entweder per 3,5 oder 6,25 mm Anschluss bzw. Kabel verbunden oder kabellos per Bluetooth betrieben werden. Die vierte Möglichkeit besteht über den kabellosen Betrieb, indem der mitgelieferte Transmitter verwendet wird. Über diesen können auch Geräte ohne Bluetooth, wie zum Beispiel ein DJ-Pult, kabellos mit dem Kopfhörer verbunden werden.
Nur über den Transmitter kann auch die versprochene sehr geringe Latenz von nur 20 ms erreicht werden. Der Transmitter selber wird per Kabel an die Geräte angeschlossen, benötigt aber trotzdem einen Akku, der etwa 60 Stunden Arbeitszeit liefert. Der Akku der Kopfhörer hält sogar 120 Stunden durch.
Als alltäglicher Begleiter sind die Kopfhörer allerdings nicht zu empfehlen. Es gibt zum Beispiel weder einen Schutz gegen Regen oder Schweiß, noch eine aktive Geräuschunterdrückung oder Möglichkeiten der Anpassung in einer App. Sie sind zudem vergleichsweise groß und würden entsprechend viel Platz im Rucksack einnehmen.
Zu empfehlen sind die Kopfhörer daher eher für einen Einsatz im Studio, für DJs oder auch den Genuss von Musik in den eigenen vier Wänden.
Positiv:
+ Sehr guter Sound
+ Sehr kurze Latenz (20 ms)
+ Hi-Res und LDAC
+ Sehr gute Akkulaufzeit (120 Stunden)
+ Kabelbetrieb möglich (3,5 und 6,25 mm Kabel liegen bei)
+ Transmitter M1
Negativ:
– Für unterwegs nur bedingt geeignet
„Optisch sind die linke und rechte Seite nur zu unterscheiden, wenn auf die Details an den Ohrmuscheln geachtet wird, da sich die Bedienung nur auf einer Seite befindet.“
Ja, dieser riesige rote Aufdruck mit R und L, welcher den gesamten inneren Teil der Membranabdeckung einnimmt. kann man auch leicht übersehen… 😀