Skullcandy Method 360 ANC Ohrhörer im Test - Seite 3

Interessantes Gehäuse trifft auf sehr kräftige Basswiedergabe

Anzeige

Software

Die hauseigene App der Skullcandy Methode 360 ANC kann kostenlos aus dem entsprechenden Handy-Store heruntergeladen werden. Getestet haben wir die App auf einem iPhone. Es war keine Registrierung notwendig und die Kopfhörer wurden automatisch erkannt, sodass direkt Einstellungen vorgenommen werden konnten.

Auf der Startseite wird die Batteriekapazität der Ohrhörer angegeben und es gibt Zugriff auf die Haupteinstelloptionen. Vorhanden sind außerdem die Discover-Seite, die weitere Produkte und Events von Scullcandy zeigt, sowie der Absprung auf die allgemeinen Einstellungen.

Bei den Hörmodi gibt es nur ANC ein- und ausschalten sowie einen „Wachmodus“, der bei anderen Herstellern häufig Transparaenzmodus genannt wird. Für uns sind diese drei Modi völlig ausreichend. Interessanter sind die Voreinstellungen bei den Soundmodi, bei denen drei Varianten zur Verfügung stehen und vor allem der Bass-Boost überzeugen konnte. Eigene Einstellungen sind über einen Equalizer ebenfalls möglich.

Anpassbar sind zudem die Funktionen der Touch-Tasten. Dabei können das rechte und linke Exemplar unterschiedlich voneinander belegt werden und es stehen zudem einige Funktionen zur Verfügung, die bei Konkurrenzprodukten selten anzutreffen sind. In diesem Bereich kann daher klar gepunktet werden.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert