Sony präsentiert mit dem WH-1000XM6 die nächste Generation des Noise Cancellings

Die preisgekrönte 1000X-Serie erhält mit dem WH-1000XM6 einen gebührenden Nachfolger mit dem fortschrittlichsten Noise Cancelling von Sony

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Anzeige
  • Der neue QN3 Prozessor maximiert die Performance der nun 12 verbauten Mikrofone und minimiert effektiv ungewünschte Geräusche
  • Dank der engen Zusammenarbeit mit Mastering-Ingenieuren von weltweit führenden Aufnahmestudios, liefert der WH-1000XM6 ein herausragendes Sounderlebnis
  • Der beliebte Faltmechanismus hält Einzug in das nahtlose und überarbeitete Design des WH-1000XM6
  • Breitere Kopfbügel aus Soft-Fit-Leder sorgen für optimalen Tragekomfort ganz unabhängig von Kopfform und Accessoires

Sony hat heute das neue Modell seiner preisgekrönten 1000X-Serie präsentiert – den kabellosen Noise Cancelling Kopfhörer WH-1000XM6, der neue Maßstäbe für erstklassige Audioqualität und individuelle Hörerlebnisse setzt.

Der WH-1000XM6 baut auf dem Erbe der 1000X-Serie auf und kombiniert präzisen Klang mit dem besten Noise Cancelling1 in einem nahtlosen Design, um eine unvergleichliche Audioerfahrung für jedes Genre und passend zu jedem Anspruch zu bieten.

Die nächste Evolutionsstufe des Noise Cancelling

Der neu entwickelte HD-Prozessor QN3 bietet die Grundlage für Sonys bisweilen fortschrittlichstes Noise Cancelling. Der Prozessor ermöglicht eine siebenmal höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit als der Vorgänger und ist dadurch in der Lage, Daten von insgesamt 12 Mikrofonen – das sind vier mehr als beim WH-1000XM5 – in Echtzeit zu verarbeiten. Diese Weiterentwicklung sorgt für eine deutlich verbesserte Geräuschunterdrückung und eine herausragende Soundqualität. Durch die präzise Erkennung der 12 optimal platzierten Mikrofone kann sich das Noise Cancelling noch genauer an die Umgebung anpassen. Ganz gleich, ob Geräusche auf dem Weg zur Arbeit ausgeblendet oder im Büro fokussiertes Arbeiten ermöglicht werden soll – der Klang bleibt klar und kraftvoll. ​

Darüber hinaus bietet der neue Adaptive NC Optimizer von Sony eine unübertroffene Präzision beim Noise Cancelling – er passt sich an jede Form von Außengeräuschen und Luftdruck an. Außerdem ist die speziell entwickelte Treibereinheit perfekt auf eine optimale Geräuschunterdrückung abgestimmt.

Erstklassiger Sound dank des Feinschliffs durch Mastering-Experten

Der WH-1000XM6 wurde in Zusammenarbeit mit weltbekannten Mastering-Ingenieuren der drei führenden Aufnahmestudios Sterling Sound, Battery Studios und Coast Mastering entwickelt und verfeinert jede Note mit einer Genauigkeit auf Studio-Niveau – für ein überragendes Sounderlebnis.

Das Team aus Grammy-Preisträgern und Grammy-nominierten Toningenieuren besteht aus Randy Merrill (Sterling Sound), der bereits mit Künstler*innen wie Ed Sheeran zusammengearbeitet hat, Chris Gehringer (Sterling Sound), der für seine Arbeit mit Rihanna und Lady Gaga bekannt ist, Mike Piacentini (Battery Studios), der bereits Tracks für Bob Dylan gemastert hat, und Michael Romanowski (Coast Mastering), zu dessen Portfolio Alicia Keys und die legendären Star Wars Soundtracks für die Episoden 4, 5 und 6 gehören.

Die Zusammenarbeit dieser talentierten Personen führte dazu, dass der WH-1000XM6 die von den Künstler*innen beabsichtigten Emotionen, Energien und Details mit bemerkenswerter Präzision wiedergibt.

Randy Merrill, Mastering Engineer von Sterling Studio, war an der Entwicklung des Kopfhörers beteiligt und betont: „Sony war schon immer ein Maßstab für Premium-Qualität, und die WH-1000XM6 Kopfhörer heben dies auf ein neues Niveau. Sie versetzen mich mit ihren hervorragenden Bässen, Frequenzgängen, Soundstage und Details in eine andere Welt. Sie geben den Sound der Aufnahmen, an denen wir so hart arbeiten, wahrheitsgetreu wieder.“

Der WH-1000XM6 bietet dank der speziell entwickelten Treibereinheit eine beeindruckende Klarheit und Präzision. Die hochfeste Kalotte aus Kohlefaserverbundwerkstoff und die einzigartige Schwingspulenstruktur heben die Feinheiten jeder Frequenz hervor, wodurch Stimmen satter, Instrumente definierter und jeder Track emotionaler klingt.

Der HD-Prozessor QN3 verfügt über einen fortschrittlichen Look-Ahead-Noise-Shaper für eine verbesserte Digital-Analog-Wandlung, der es dem WH-1000XM6 ermöglicht, Quantisierungsrauschen vorausschauend zu optimieren und gleichzeitig schnell auf plötzliche Klangänderungen zu reagieren.

Dank LDAC, der branchenweit anerkannten Audiocodierungstechnologie von Sony2, können Nutzer*innen High-Resolution Audio auch ohne Kabel genießen. Darüber hinaus führt DSEE Extreme™ mit DNN-KI ein Upscaling komprimierter digitaler Musikdateien in Echtzeit durch, um den bei der Komprimierung verloren gegangenen Sound im hohen Frequenzbereich wiederherzustellen.

Zusätzlich hebt die Sony | Sound Connect App das Entertainment-Erlebnis mit dem WH-1000XM6 auf ein neues Level. Der WH-1000XM6 verfügt über einen verbesserten Equalizer mit 10 statt 5 Bändern. Nutzer*innen können mit dem 10-Band-EQ den perfekten Sound einstellen oder mit dem „Background Music Effect“ ein räumliches Gefühl erzeugen. Für Gamer gibt es den Game EQ, der mit dem Know-how aus der INZONE-Reihe von Sony entwickelt wurde, um die Soundqualität für FPS-Spiele zu verbessern.

Auch für Filmbegeisterte bieten die WH-1000XM6 ein beeindruckendes räumliches Klangerlebnis, ganz gleich ob zuhause oder unterwegs. Dank 360 Reality Audio Upmix und Sonys 360 Spatial Sound-Technologie wird 2-Kanal-Stereo-Sound so optimiert, dass es sich anhört wie im Kino.

Klare Stimmen bei jedem Anruf

Mit dem fortschrittlichen KI-basierten Beamforming-System mit sechs Mikrofonen konzentriert sich der WH-1000XM6 auf die Stimme der Nutzer*innen und filtert gleichzeitig Hintergrundgeräusche heraus, sodass jedes Wort auch in chaotischen und lauten Umgebungen klar zu verstehen ist.

Der KI-optimierte Algorithmus zur Geräuschminimierung unterdrückt Hintergrundgeräusche und isoliert gleichzeitig die Stimme. Beamforming-Mikrofone und präzise Voice Pickup-Technologie sorgen dafür, dass jedes Wort deutlich zu hören ist. Wenn Nutzer*innen sich stummschalten3 möchten, können sie dies unkompliziert über eine Taste direkt am Kopfhörer tun.

Vollendetes Design für ganztägigen Komfort

Das vertraute, ikonische Design der WH-1000X-Serie wurde mit einem eleganten, weich anliegenden, breiteren Kopfbügel mit Soft-Fit-Leder für einen druckfreien Sitz weiterentwickelt. Die Ohrpolster sind so konzipiert, dass sie den ganzen Tag über getragen und einfach ausgetauscht werden können. Das dehnbare Material sorgt für einen sicheren und dennoch sanften Sitz, um den Druck zu reduzieren und gleichzeitig Außengeräusche abzuschirmen.

Mit den intuitiven Bedienelementen können Nutzer*innen ganz einfach zwischen Noise Cancelling, Ambient Sound und Mikrofonstummschaltung umschalten4: mit taktilen Tasten und einem reaktionsschnellen Touchpad.

Der beliebte Faltmechanismus, der bereits beim WH-1000XM4 geschätzt wurde, wurde nun beim WH-1000XM6 wieder integriert. Mithilfe einer fortschrittlichen Metallinjektionstechnik ermöglicht er eine nahtlose und widerstandsfähige Faltung und passt gleichzeitig perfekt in Taschen, einschließlich kleiner Hand- und Flugzeugtaschen. Der Kopfhörer kann außerdem in einem dazugehörigen, kompakten Case mit Magnetverschluss verstaut werden.

Intuitiver und intelligenter als je zuvor

Neben der praktischen Quick Access-Funktion können mühelos Verbindungen zu den führenden Musikdiensten hergestellt werden, darunter Amazon Music (über „Amazon Music Play Now“)5, Apple Music6, Spotify (über „Spotify Tap“)7 und YouTube Music8.

Der WH-1000XM6 unterstützt LE Audio und bietet eine extrem niedrige Latenzzeit für verzögerungsfreies Gaming und mühelosen Zugriff auf Übertragungen mit Auracast9. Die Multi-Point- und Auto Switch-Funktion ermöglicht zusätzlich das nahtlose Umschalten zwischen Geräten.

Mit dem WH-1000XM6 können Nutzer*innen ab sofort gleichzeitig hören und aufladen – für noch längeren Musikgenuss. Für unterwegs ist zudem noch schnelleres Aufladen möglich: Mit nur drei Minuten Ladezeit kann der WH-1000XM6 bis zu drei Stunden genutzt werden.10 Vollgeladen bietet der WH-1000XM6 bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit.

Partnerschaft mit dem globalen Superstar Post Malone

Sony kooperiert im Rahmen der Sony Audiokampagne „For The Music“ mit dem 9-fach Diamant ausgezeichneten und für den GRAMMY-Award nominierten Weltstar Post Malone. Als einer der einflussreichsten und das Genre sprengenden Künstler seiner Generation verkörpert Post Malone Authentizität, Kreativität und Verbindung – Werte, die den Kern von Sonys Ansatz für Audio-Innovationen bilden.

„Großartiger Sound ist für mich essenziell, wenn ich Musik mache und höre“, so Post Malone. „Mit den neuen WH-1000XM6 Noise Cancelling-Kopfhörern fühlt man sich ganz in die Musik hineinversetzt.“

Mit Blick auf die Umwelt hergestellt

Sony hat bei der Entwicklung der WH-1000XM6-Kopfhörer auch die Umwelt im Blick. Die Verpackung besteht zu 100 % aus dem von Sony entwickelten Original Blended Material, einem umweltfreundlichen Papier aus Bambus, Zuckerrohrfasern und Recyclingpapier11. Dieses Material wird konsequent für die Verpackungen der führenden 1000X-Serie (WF-1000XM5, WF-1000XM4, WH-1000XM5 und WH-1000XM6) eingesetzt.

Unverbindliche Preisempfehlungen und Verfügbarkeiten

Der WH-1000XM6 ist ab Mai 2025 in den Farben Schwarz, Platin-Silber und Midnight Blue12 zu einem UVP von 449 Euro erhältlich.

1 Stand: 1. März 2025. Die Geräuschunterdrückung basiert auf Forschungen der Sony Corporation und wurde gemäß IEC-konformen Richtlinien bei den zehn marktführenden Marken von kabellosen Noise-Cancelling-Kopfhörern mit Kopfbügel gemessen

2 Mit der maximalen Datenübertragungsrate von 990 kbps. Die Funktion muss über die Sony | Sound Connect App auf „Priorität für Soundqualität“ eingestellt werden. Kompatible Geräte, die LDAC unterstützen, sind erforderlich. ​

3 Diese Funktion muss zuvor über die Sony | Sound Connect App eingestellt werden. Dadurch wird das Mikrofon auf dem Gerät der Quelle nicht stummgeschaltet, sondern nur das Headset. Daher wird das Mikrofon auf der Quelle nicht als stummgeschaltet angezeigt.

4 Diese Funktion muss zuvor über die Sony | Sound Connect App eingestellt werden. Dadurch wird das Mikrofon auf dem Gerät der Quelle nicht stummgeschaltet, sondern nur das Headset. Daher wird das Mikrofon auf der Quelle nicht als stummgeschaltet angezeigt.

5 Amazon und alle damit zusammenhängenden Marken sind Marken von Amazon.com, Inc. oder seinen Tochtergesellschaften.

6 Die Funktion wird 2025 verfügbar sein. Apple, das Apple-Logo und Apple Music sind Marken von Apple Inc. und in den USA und anderen Ländern registriert.

7 Spotify und alle anderen Marken, die sich auf die Marke Spotify beziehen, sind das alleinige Eigentum von Spotify AB.

8 Die Funktion wird 2025 verfügbar sein. YouTube Musik ist eine Marke von Google LLC.

9 Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind registrierte Marken der Bluetooth SIG, Inc. Die Auracast™-Wortmarke und -Logos sind Marken im Besitz von Bluetooth SIG, Inc. Jede Verwendung dieser Marken durch die Sony Group Corporation und ihre Tochtergesellschaften erfolgt unter Lizenz.

10 DSEE Extreme EQ Off mit AAC Codec, Aufladen mit einem handelsüblichen USB PD kompatiblen Netzteil mit einem Ausgang von 9 V/2,3 A oder mehr. Die tatsächliche Leistung variiert je nach USB-PD-Adapter, Umgebungsbedingungen und Bedienung. USB TYPE-C-zu-C-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. USB-PD-Netzadapter ist nicht im Lieferumfang enthalten.

11 Je nach geografischer Region. Beschichtungs- und Klebematerialien sind ausgeschlossen.

12 Die Verfügbarkeit der Farben kann je nach Region und Land variieren.