Höhenverstellbarer Schreibtisch von Vernal im Test - Seite 4

Stabiles Gestell mit großer Auswahl an Tischplatten ab 399 Euro

Anzeige

Fazit

Der erste positive Eindruck des höhenverstellbaren Schreibtisches von Vernal konnte im Laufe des Testes bestätigt werden. Das Gestell ist sehr stabil und hält die Tischplatte sicher an jeder gewünschten Stelle. Die Höhenverstellung erfolgt schnell und gleichmäßig und selbst auf der höchsten Position konnten nur leichte Wackler erzeugt werden, wenn beide Armen im vorderen Bereich der Tischplatte aufgestützt wurden.

Der Controller ist mit drei Speicherpositionen zweckmäßig und bietet mit einigen Sonderfunktionen zudem vergleichsweise umfangreiche Einstelloptionen an.

Das Gestell ist in zwei Farben, mit vielen unterschiedlichen Schreibtischplatten und einem umfangreichen optionalen Zubehörangebot erhältlich, wodurch eine sehr große Käufergruppe angesprochen werden dürfte.

Vernal Höhenverstellbarer Schreibtisch

Bei unserem Exemplar schienen die Befestigungen in den vorgebohrten Löcher der Schreibtischplatte etwas zu tief verbaut worden sein. Die mitgelieferten Schrauben hatten so kaum Halt in den Löcher. Selbst bei einer akkurateren Vorbohrung hätten wir uns in diesem Bereich etwas längere Schrauben gewünscht, da diese aus unserer Sicht nur Vorteile bieten und kaum Mehrkosten verursachen würden. Nach Rücksprache mit dem Hersteller wurde uns versprochen, dass dies genauer geprüft und möglicherweise zukünftig bei der Produktion verbessert wird.

Bis auf dieses kleine Verbesserungspotential konnte uns der höhenverstellbare Schreibtisch von Vernal aber klar überzeugen.

Positiv:
+ Hochwertiges und sehr gut verarbeitetes Tischgestell
+ Verschiedene Materialien und Größen als Tischplatte wählbar
+ Controller mit drei Speicherpositionen
+ Weitere Einstelloptionen wie Höhenbegrenzung, Kindersicherung, Sensorempfindlichkeit
+ Haken, Abdeckung und Halterung für Steckdosen im Lieferumfang enthalten
+ Weiteres optionales Zubehör konfigurierbar
+ Synchron und gleichmäßig laufende Motoren
+ Sehr stabil und so gut wie wackelfrei

Negativ:
– Kein klassischer An/Aus-Schalter für Netzteil und Tastenfeld
– Etwas längere Schrauben für die Tischplatte wünschenswert

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert